hallo,
ich muss nächste Woche in der Schule eine Rede halten.
Die ich habe drei Minuten zeit und das Thema kann ich mir frei auswählen.
Ich habe mich für Vollkontaktsport endschieden, da ich das selber schon etwas länger mache.
Ich wollte einfach nur mal ein Feedback oder Verbesserungsvorschläge von euch hören:
ZitatAlles anzeigenSport hält gesund sagen die einen, Sport ist Mord sagen die anderen.
Jeder der sich ein wenig mit Kampfsport beschäftigt oder selbst welchen ausübt hat diese Aussagen schon einmal gehört: „Wie kann man nur einen ‚Sport‘ machen, in dem man sich absichtlich verletzt?“ oder „Warum machst du nicht einen ‚normalen‘ Sport?“.
Die Rede ist von Kontaktsportarten wie Muay Thai oder MMA. Das Wort Kontaktsport oder Vollkontaktsport löst in jedem von uns etwas anderes aus, mag es etwas Positives oder etwas Negatives sein. Einige denken sicherlich gerade beim Vollkontaktsport geht es nur darum wild aufeinander einzuschlagen, es sei gefährlicher als andere Sportarten wie zum Beispiel Boxen und es fördert die gewaltbereitschaft unter Jugendlichen.
Ein Professor an der Leipzig-Universität hat sich mit dem Thema Kontaktsport im Zusammenhang mit der Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen beschäftigt und verweist auf die Ventilwirkung.
Diese besagt, dass die jugendlichen ihre Frustrations- und Enttäuschungserfahrungen im Training raus lassen können. Es gibt natürlich Ausnahmen die gerne einen Streit anzetteln und gerne andere Provozieren. Aber genau das gleiche sieht man bei Personen die eine andere oder sogar gar keine Sportart ausüben.
Dieses Problem hängt weniger von der Sportart als viel mehr von der gewaltbereiten Jugend allgemein ab.
„Beim Vollkontaktsport werden blutende Wunden in Kauf genommen.“
Auch das ist eine völlig falsche Aussage.
Sollte ein Kämpfer anfangen zu Bluten wird der Kampf sofort unterbrochen und nach Punkten endschieden.
Auch das Verletzungsrisiko ist beim Kampfsport nicht höher als bei anderen Sportarten.
Eher im Gegenteil, so ereignen sich über zwei Drittel aller Unfälle beim Fußball, 15 Prozent beim Handball, 6 Prozent beim Volleyball und nur 4 Prozent beim Kontaktsport.
Außerdem treten beim Kampfsport nur selten bleibende Schäden auf. Aber wenn man mal einen Skifahrer fragt wie es seinen Knien geht oder einen Basketballer wie es mit seinen Sprunggelenken aussieht, bekommt man meistens eine schlechte Antwort.
Ganz anders beim Kontaktsport nach 16 Jahren und ca. 1000 offiziellen Kämpfen ist die schlimmste Verletzung bis heute ein Armbruch.
„Beim Kontaktsport gibt es keine Regeln das einzige worum es geht ist ohne Sicherheitsbekleidung aufeinander einzuprügeln.“
Natürlich gibt es auch, wie in jeder normalen Sportart, strenge Regeln, so ist sind beispielsweise im Muay Thai Schläge und Tritte auf den Hinterkopf und den Rücken nicht erlaubt, nur um eine von 32 Regeln zu nennen. Zum Vergleich gibt es im Fußball nur 17 offizielle Regeln.
Außerdem ist es im Training sowie in einem späteren Kampf, Plicht Schienbeinschoner, Boxhandschuhe, Unterleibschutz und einen Mundschutz zu tragen.
Viele Kampfsportarten wie Karate und Taekwondo werden in Deutschland als normale Sportart angesehen.
Und ich hoffe, dass es, in ein paar Jahren, mit anderen Vollkontaktsportarten genauso sein wird.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
MfG Karim