Korrektur

  • Hallo miteinander,

    Ich habe einen Biografie zu Wolfgang Borchert geschrieben, doch ich bin nicht so gut in der Rechtschreibung.
    Könnte sich die jemand durchlesen, und korrigieren? Wenn jemand inhaltliche oder stilistische Fehler findet, so kann er/sie diese auch melden!

    Ich wäre sehr froh darum!

    Wolfgang Borchert

    Wolfgang Borchert (20. Mai 1921 in Hamburg, † 20. November 1947 in Basel) war der einzige Sohn eines Volksschullehrers. Nachdem er die Volksschule absolviert hatte, wechselte er zur Oberrealschule in Eppendorf. Drei Jahre nach der Konfirmation Borcherts, trat dieser aus der Kirche aus. Dieser Austritt, und somit auch seine Verachtung der Kirche und Religion spiegelt sich in der Kurzgeschichte 'Die drei dunklen Könige' wieder. Auch bezeugt er diese Missachtung mit anderen Aussagen wie: „Aber Gott hat uns so gemacht. Aber Gott hat eine Entschuldigung, sagte der andere. Es gibt ihn nicht.“1 Als er im Alter von 15 Jahren begann Gedichte zu schreiben, sank seine Leistung in der Schule kontinuierlich. Er schrieb fünf bis zehn Gedichte am Tag, was seine ausserordentliche Produktivität bezeugte. Als seine Versetzung drohte, drängten ihn seine Eltern zu einer Lehre als Buchhändler, welche er dann auch begann, nachdem er die Schule ohne Abschluss verlassen hatte. Die Buchhändlerlehre brach er dann wegen seines Wunsches, Schauspieler zu werden, ab. Nachdem er die Abschlussprüfung bestand, spielte er, wenn auch nicht sehr gut, auf der „Landesbühne Osthannover“, ein Tourneetheater mit Sitzt in Lüneburg. Drei Monate Später wurde er vom deutschen Staat zum Militärdienst aufgefordert. Wolfgang Borchert litt an Verletzungen und Krankheiten und wurde mehrmals während seiner Dienstzeit wegen Kritik am Regime des Nationalsozialismus inhaftiert. Er verabscheute den Krieg, doch er drückte dies immer mit einem gewissen Humor aus: „Alle Leute haben eine Nähmaschine, ein Radio, einen Eisschrank und ein Telefon. Was machen wir nun? fragte der Fabrikbesitzer. Bomben, sagte der Erfinder. Krieg, sagte der General. Wenn es nicht anders geht, sagte der Fabrikbesitzer.“ 2Nachdem seine Einheit am 29. März 1945 bei einem Einsatz bei Frankfurt ergab, wurden sie von Franzosen festgenommen. Borchert gelang die Flucht und er schlug sich zu Fuss 600 Kilometer nach Norden durch und erreichte schliesslich völlig erschöpft und krank am 10. Mai Hamburg. Er wollte die verpasste Zeit nachholen, doch sein Zustand verschlimmerte sich. In dieser Zeit schrieb Bochert viele Geschichten, unter anderem auch „Die drei dunklen Könige“. Der Krieg beschäftigte ihn sehr und wurde zum Motiv vieler seiner Kurzgeschichten.3 Schlussendlich reiste er in die Schweiz um eine Kur in Davos zu absolvieren, doch er wird wegen seines Zustands in das Nahe gelegene Basler St.-Clara-Spital eingeliefert, wo er nach der Fertigstellung einiger Werken am 20. November 1947 an seinen Krankheiten vom Krieg stirbt.


    Danke schonmal im Vorraus,

    J.B.