Fahrbahnversuch zum elastischen Stoß

  • Es gibt zwei wagen m1=1kg (5cm) m2=1kg (auch 5cm)
    Geschwindigkeitsmessung erfolgt mit Lichtschranken, so beträgt die Verdungklungszeit:
    Wagen1: t1=0,05s Wagen2: t2=0,02s
    Versuch wird im fahrenden Zug (v=180km/h) durchgeführt, gleichzeitig fährt ein zweiter Zug auf dem andern Gleis mit gleicher Geschwindigkeit entgegen.
    Beschreibe: a) als Mitreisender im Zug
    b) als "ruhender Beobachter" am Bahnhof
    c) als Besucher im andern Zug

    Also zu dem ersten mit den Wagen hab ich erstmal v1 und v2 augerechnet.
    v1= 0,05m/0,05s=1m/s v2= 0,05m/0,02s=2,5m/s
    Ist die Geschwindigkeit so richtig berechnet?

    und bei dem Versuch mit den Zügen hab ich mir gedacht:
    a) Als Mitreisender sieht der entgegenkommende Zug schneller aus, was dann auch bei teiaufgabe c der fall ist und als ruhender beobachte sehen beide gleichschnell aus.
    Kann man das irgendwie begründen oder gibt es dazu noch eine rechnung? Muss das in Physik vorstellen und bräuchte jetzt weiter Hilfe bei der Bearbeitung. Ich muss das ja irgendwie begründen.