TEXTERÖRTERUNG (textgebunden)

  • Hallo,
    ich habe morgen die letzte chance die HA bei meiner Lehrerin im ORT abzugeben, da ich sonst nicht zum abi zugelassen werde.
    ich muss zu morgen einen kleinen Text erörtern und bekomme darauf eine zensur die mindestens eine 3 sein muss und mein AUSFALL damit weg wäre.
    Selber kann ich so etwas leider nicht.
    wer das macht bekommt auch was tolles von mir z.b Geld

    ICQ 299881404

    hier der text

    Peter Konwitschny
    Lebendiges oder totes Theater

    Theater ist eine wunderbare Sache, denn es entsteht dabei eine Belebung, eine Wiederbeebung. Ein altes Stück steht 1000 Jahre in einen Bücherschrank, und und man weiß gar nicht, ist es tot oder lebt es. Es steht da, ein Skelett, und dann kommt ein Mensch und nimmt das heraus, und schon indem er es liest, belebt es sich, nämlich in ihm.
    Theater entsteht ja dadurch, dass eine Gruppe von Menschen dieses Stück liest ubd es dann spielt; sie beleben es. Aber was heißt das? Womit beleben sie es denn? Mit ihrem eigenen Leben! Theater entsteht, wenn wir, die gerade leben – andere können es nicht sein – unser Leben diesem Stück leihen. Wenn ein Darsteller, ein Sänger dieser Figur sein Leben leiht, wenn dieser Mensch, der das singt, seine Erfahrungen hineingibt, seine Not, seine Hoffnung.
    Auf diese Weise kommt automatisch und unweigerich die gegenwart ins Spiel.
    Deshalb ist Theater immer gegenwartsbezogen. Theater entsteht nicht, wenn ich den text mit Ehr-Furcht buchstabengetreu – manche nennen es werktreu – rekonstruiere.
    Das ist Restauration, Nekrophilie. Und in 50 Jahren leben andere Leute und die werden mit anderen Leben, mit einem anderen Erfahrungsschatz, mit anderer Liebesfähigkeit usw. diese Stücke beleben.
    Das ist wunderbare Dialektik. Daher ist es a priori, wenn jemand meint, die beste Inszenierung eines Stückes sei die, es so darzustellen, wie es zur Uhraufführung gewesen ist.
    Es gibt tatsächlich Kritiker, die das glauben und möchten.

  • Nun, "morgen" ist ja jetzt vorbei. Hat es denn jemand für dich gemacht?

    Ich finde, wer so einen kleinen Text nicht alleine erörtern kann, hat auch kein Abi verdient! Das ist immerhin der höchste schulische Bildungsabschluss.