Wir sollen ein Versuchsprotokoll anlegen..
Im folgenden die Aufgaben
Anmerkung: Ich konnte Zahlen hier iwie nicht tiefstellen, deshalb steht hinter der tiefzustellenden Zahl immer (tief), nicht wundern ;DD
Aufgabe: Stelle Mg(OH)2 her (2 tiefgestellt ;DD)
Vorüberlegungen: 1.) Erkläre unter Verwendung der Reaktionsgleichung die Darstellung von H2(tief)SO3(tief) aus S! Hier keine Rkt. gleichung aufstellen, meinte unser Chemielehrer..
Da habe ich mir folgendes überlegt:
-Schwefel und Sauerstoff reagieren zu Schwefeldioxid
-Schwefeldioxid und Wasser reagieren zu schwefliger Säure
- schweflige Säure und Wasser reagieren zu Hydronium-Ion (wieviele?!) und Sulfit-Ion (wieviele?!)
Fehlt da noch irgendwas?!
2.) Leite daraus eine Möglichkeit zur Darstellung von MG(OH)2(tief) aus Mg ab
hier auch keine Rkt. gleichung aufstellen
Da habe ich folgendes:
-Mg und Sauerstoff reagieren zu Magnesiumoxid
weiter komme ich da irgendwie nicht..HILFE!
Dann zur Durchführung:
-Mg Span mit Tiegelzange über Brenner erhitzen
-erhitzten Mg Span in Reagenzglas mit Wasser schütteln
-Indikator in Wasser geben
Beobachtungen: Mg bei Verbrennung: -glüht hell, weiße Flamme, dampft sehr doll, raucht, zischt, riecht verbrannt, leuchten wird langsam weniger, später nur noch glühen, dampfen hört auch wenig später auf
Mg nach Verbrennung: weiß, fest, tropft
Mg nach Schütteln: grau, trübe
Indikator nach Schütteln: Blaufärbung → keine Säure
Auswertung:
Reaktionsgleichung zu den abgelaufenen chem. Rkt. notieren
HÄÄ?!
Allgemeine Form der Reaktionsgleichung notieren
KEINE AHNUNG!
Darstellung von H2(tief)SO3(tief) in Mg(OH)2(tief) gegenüberstellen und Aussagen ableiten
VÖLLIGE ÜBERFORDERUNG!
Oh Gott! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!