• Hallo kann mir einer vllt helfen bei der interpretation des Gedichtes von Johannes R. Becher "der Idiot"

    Dieses hier..

    Der Idiot.

    Er schwirrte nächtens durch der großen Städte Flucht.
    Das traf ihn schwer.
    Auf hohlen Plätzen tosten Glitzer-Feste.
    Staubwirbel bliesen ihn durch grünen Abendhimmel flaches Meer.
    Er hockte heulend nachts auf Kuppeln brennender Paläste.

    Und seine Straße warf sich steil empor und schraubte
    Sich hoch hinaus bis an vergilbten Mondes Zackenrand,
    Wo bog sie um und sprang zum Abendstern, der schnaubte,
    Spie Feuer, riß rückwärts sie, daß stöhnend sie sich niederwand.

    Er schlug: die Augen grün, Schaum dick ums Maul,
    Auf heißes Pflaster. Säule ward sein Schrei!
    Ganz leise sang ein Droschkengaul -
    Und weiße Schleier wehten dicht vorbei.

    Es stürzten Türme groß und Mauern drob zusammen.
    Auf allen Dächern tosten Flammen laut.
    Die Dome knieten nieder. Berge schwammen
    Zur Stadt herein, von Regenbogen kreuzweis überbaut.

    Da fuhr ein greller Strahl durch sein Gehirn.
    Es gellte. Möwenschwärme schreckten auf.
    Blütenwälder weiß begruben ihn.

    Ich wäre euch sehr dankbar.