Muss ne Interpretation über "Kurzes Unwetter" schreiben. Aber weiß nicht wie ich auf 800 Wörter kommen soll.
Habt ihr ein paar Tipps?
Gedichtsinterpretation von "Kurzes Unwetter" von Karl Krolow
-
Berliner93 -
17. Januar 2011 um 18:54
-
-
Die Wolkenpferde
ins Licht sich stürzen.
Es qualmt die Erde
von starken Würzen.
Die schweren Leiber
den Himmel fegen.
Sturm ist ihr Treiber,
schlägt Staub und Regenaufs schwarze Wasser.
Die Gräser sausen.
Die Beerenprasser
befällt ein Grausen.Ahorne biegen sich
in den Lüften.
Wildblumen fliegen
mit fremden Düften.Es fahren Flammen
verzückt im Strauche.
Weg stürzt zusammen.
Mit gelbem Bauchedrehn sich die Blätter
wie angesogen.
Schon ist das Wetter
vorbeigezogen. -
Hi,
ist doch ganz einfach:
Mach erst mal einen Inhaltsangabe und dann beantwortest du die Thematik, die dir gestellt wurde.
Die Thematik ist eine Frage zum Verhalten der Person (innere Handlung, äußere Handlung) oder zu irgendwelchen Begriffen, die öfter in diesem Text vorkommen und zum schluss schreibst du deine eigene Meinung.
LG. Di. -
Aber weiß nicht wie ich auf 800 Wörter kommen soll.
Habt ihr ein paar Tipps?Du bist ja nicht mal auf ein einziges Wort zur Interpretation gekommen! :p
-
Tut mir leid. Aber hast du jetzt eigentlich eine Interpretationmit 800 Worten geschrieben?
Würde mich mal interessieren, wie man so was hinkriegen soll... -
Ich hab letztens eine Deutsch-Arbeit geschrieben und habe das gleiche Problem.
Wir sollten eine Gedichtanalyse machen, aber die Nummer hab ich komplett falsch. Und morgen sollen wir die Verbesserung abgeben... -