Hallo,
ich brauche Hilfe bei der Interpretation des Gedichtes Herbst
Dieses Gedicht soll einmal von Eichendorff und einmal von Margot Scharpenberg interpretiert werden
Und dann auf Unterschieden und Gemeinsamkeiten analysiert werden..:-|
Bitte brauche dringend Hilfe!!
Vielen Dank im Vorraus !!!!;-);-):-D
Hier die Gedichte :
Herbst
Es ist nun der Herbst gekommen,
Hat das schöne Sommerkleid
Von den Feldern weggenommen
Und die Blätter ausgestreut,
Vor dem bösen Winterwinde
Deckt er warm und sachte zu
Mit dem bunten Laub die Gründe,
Die schon müde gehn zur Ruh.
Durch die Felder sieht man fahren
Eine wunderschöne Frau,
Und von ihren langen Haaren
Goldne Fäden auf der Au
Spinnet sie und singt im Gehen:
Eia, meine Blümelein,
Nicht nach andern immer sehen,
Eia, schlafet, schlafet ein.
Und die Vöglein hoch in Lüften
Über blaue Berg und Seen
Ziehn zur Ferne nach den Klüften,
Wo die hohen Zedern stehn,
Wo mit ihren goldnen Schwingen
Auf des Benedeiten Gruft
Engel Hosianna singen
Nächtens durch die stille Luft.
Joseph von Eichendorff
(* 10.03.1788 , † 26.11.1857)
Herbst
Margot Scharpenberg
Brandstifterzeit.
Eine Rose als Zündholz geworfen.
Nun scheint es die ganze Nacht,
Feuer in offenen Kaminen,
die Häuser
brennen schon mit.
Als Rauch
fliegt mir der Sommer davon.
Vielen Dank!