Hier die Arbeit zur Korrektur oder Ergänzung bitte.. :D

  • Auch für mich ist es mal zeit, die erste Frage zu stellen, und das zu Chemie. Unser Lehrer lässt uns die Arbeit nachschreiben, und hat uns die Alte zum lernen gegeben, aber wie schlau er auch ist, ist er die Arbeit nicht durchgegangen. Schreibe die Arbeit morgen. Also einfach korrigieren oder ergänzen was ich nicht weiß:

    1) Was versteht man unter eine Oxidation (erweiterte Definition)?
    Unter eine Oxidation versteht man eine Elektronenabgabe und eine Sauerstoffaufnahme.

    2) Stelle für die folgenden Reaktionen die Reaktionsgleichungen auf ! Gehe davon aus, dass die Ionen in den entstehenden Verbindungen die folgenden Oxidationszahlen haben:

    Cu²+, K+, Cl-

    Kupfer + Chlor --> Kupferchlorid
    Kalium + Chlor --> Kaliumchlorid

    Da habe ich leider nicht mal einen Ansatz. :s

    3) Welche Oxidationszahlen haben Atome von Ionen?
    Welche Oxidationszahlen haben Elemente?

    Atome von Ionen habe die Oxidationszahlen der Ladung der Ionen.
    Elemente haben die Oxidationszahl 0.

    4)
    Schreibe die Oxidationszahlen folgender Verbindungen über die jeweiligen Atome:

    HNO3, Co2, MgBr2

    Die Oxidationszahlen schreibe ich Klammern

    H(-I) N(+IV) O(-II)3 ; C(+IV) O(-2)2 ; Mg(+2)Br(-1)2

    5) Beschreibe die Reaktion von Eisen in einer Kupfersulfatlösung!
    Reaktionsgleichung mit Oxidationszahlen!
    Was wird oxidiert, was reduziert?

    Eisen wird oxidiert, und die Kupfersulfatlösung wird reduziert. Doch wie könnte ich es beschreiben? :s

    6) Schreibe die Oxidationszahlen über die Atome der folgenden Reaktionsgleichung:
    H2SO4 + FeO --> FeSO4 + H2O

    Durch Zeitmangel ergänze ich hier später.

    7) Ergänze die Reaktionsgleichung so, dass sie quantitativ stimmt:

    2Mg + O2 --> 2MgO

    8) Beschreibe die Kathodenreaktion an der Bleielektrode in einer Bleichloridlösung!

    Davon habe ich leider keine Ahnung! :s


    Danke an alle! :D