Dringend: Gliederung für Gedichtanalyse

  • Hallo,

    ich bin neu hier und bräuchte gleich mal dringend Hilfe. Wir schreiben morgen eine Klausur, in der ein Gedicht aus dem Expressionismus analysiert werden soll. An sich weiß ich schon wie man das macht, und ich hatte vor, im Hauptteil (also in der Gleiderung unter Punkt 2) nach und nach die Punkte Form, Sprache und Inhalt abzuarbeiten, also so ungefähr

    2.1 Formelle Aspekte
    2.1.1 ...
    ...
    2.2 Sprachliche Gestaltung
    2.2.1 ...
    ...
    2.3 Inhalt (und Interpretation?)
    2.3.1 ...
    ...

    Jetzt hab ich aber folgendes Problem. Unser Deutschlehrer will diese Punkte auch so drin haben, jedoch meinte er heute, wir sollen immer auch die Wechselwirkungen berücksichtigen, also wie sich die Form und die Sprache jeweils auf den Inhalt auswirken und andersum, ist ja auch normal. Allerdings meinte er auch, man soll natürlich nicht alles zwei mal schreiben. Wenn ich jetzt aber bei der Auusarbeitung von Form und Sprache die Auswirkung auf den Inhalt beschreibe, was soll ich dann unter 2.3 (Inhalt) ausführen um mich nicht zu wiederholen? Hättet ihr einen Vorschlag, wie ich die Gleiderung anpassen könnte?
    Bin am verzweifeln, hoffe mir kann jemand helfen...