Hallo zusammen,
hätte da ein paar grundlegende Fragen zum Thema Erörterung.
1.) Was ist bei der strukturierten Textwiedergabe wichtig (Welche Zeit, Verbverweise etc.)
2.) In welcher Zeit wird die Erörterung im engeren Sinn geschrieben?
Dann würde ich noch gerne etwas wissen. Wie ist eigentlich die dialektische Erörterung im engeren Sinn aufgebaut?
Kann mir jemand mal ein Beispiel geben mit These - Beispiel - Beleg? Ich verstehe das irgendwie nicht so ganz, wie das dann aussehen soll.
Wie ist denn eine dialektische Erörterung nun wirklich aufgebaut?
Man unterscheidet ja in 3 Teile (A Einleitung, B Hauppteil, C Schluss)
Ich würde die dialektische Erörterung jetzt mal so aufbauen:
Gliederung (Ist das unter dem Wort Gliederung stehende die Gliederung?)
A )
I. Einleitung (Nennung, wo der Text erschienen ist, Autor, Datum, Hinführung auf das eigentliche Thema, Beispiel/eigenes Erlebnis)
B )
II. Strukturierte Textwiedergabe (Wiedergabe der wichtigsten Textinhalte, absatzbezogen und an die Textreihenfolge haltend)
III. Verfasserintention (Was will uns der Autor mit seinem Werk sagen?)
IV. Rhetorische Mittel (Welche rhetorischen Mittel gibt es in dem Text, was will uns der Autor damit sagen?)
V. Erörterung im engeren Sinn
Bei einer dialektischen Erörterung Nennung von Pro + Contra Argumenten
Bei einer linearen Erörterung Argumente in steigender Form
C ) Schluss
VI. Untermauerung der These des Autors / Formulierung eines Standpunktes / Eines Lösungsansatzes
Kann man den Aufbau so stehen lassen?