extremwertprobleme

  • hi leute,
    ich habe in mathe ein problem mit der matheaufgabe extremwertprobleme.

    1. ) Ein unendlich langes Blechstück der breite 40 cm wird an den langen seiten so umgeknickt, dass eine oben offene regenrinne mit rechteckigem querschnitt entsteht. bestimme höhe und breite der rinne so, dass ein größtmöglicher wasserzufuhr ermöglicht wird.

    das erste problem die ich hab ist dass ich eine skizze anvertigen soll, aber ich weiß nicht wie, denn ich habe die beschreibung der rinne nicht so richtig vetstanden.ich gleube gesucht ist das volumen, aber ich bin mir nicht so sicher und bräuchte gerne hilfee bitee den ich möchte die aufgabe verstehen, da ich auch noch eine klausur darüber schreiben werde. danke in vorraus .....

    wenn ihr es zu mindest versucht habt bedanke ich mich natürlich auch....

  • Es geht nicht um das Volumen.
    Der querschnitt ist ein Rechteck, das oben offen ist. Damit viel Wasser durchfließen kann muss der Flächeninhalt maximal werden.