Dialektischer Erörterung zum Theme Kleiderordnung oder Modefreiheit?

  • Hallo, ich muss für den Deutschunterricht eine dialektische Erörterung zum oben genannten Them verfassen, und komme grade nicht weiter... Das ist mein Ansatz:


    „Eleganz ist gemeisterte Verschwendung“, sagte einst der Politiker und Schriftsteller Walther Rathenau. Bedeutet das, dass man sich die Mühe sparen sollte, durch ausgewählte Kleidung seine Individualität zum Vorschein zu bringen, und lieber eine Kleiderordnung in Schulen und Betrieben einführen sollte?

    In manchen Betrieben ist es sinnvoll eine Kleiderordnung zu haben, um auf Hygiene zu achten, und seriöser auf die Kunden zu wirken, wenn man ihnen in einem Gespräch oder dergleichen gegenüber sitzt. Aber wer würde schon auf die üblichen Kleider im OP verzichten, und stattdessen in Markenklamotten jemanden operieren und es riskieren, dass diese gleich ruiniert wird? Außerdem kann so kein anderer Mitarbeiter durch auffallende, schrille Kleidung abgelenkt werden, sondern sich auf seine Arbeit konzentrieren, so dass die Gefahr Fehler zu machen gesenkt wird.


    Könnte mir irgendjemand helfen/Tipss geben?

    MfG Luyena

  • „Eleganz ist gemeisterte Verschwendung“, sagte einst der Politiker und Schriftsteller Walther Rathenau. Bedeutet das, dass man sich die Mühe sparen sollte, durch ausgewählte Kleidung seine Individualität zum Vorschein zu bringen, und lieber eine Kleiderordnung in Schulen und Betrieben einführen sollte?

    Mittlerweile hast du dich ja auch noch an e-hausaufgaben gewandt. Da hast du dir aber wirklich die größten Müllforen herausgesucht! :D

    Ich finde, dein Einstieg passt überhaupt nicht. Das Zitat hast du irgendwo abgeschrieben. Aber was soll denn die Meinung eines Politikers aus der Zeit der Weimarer Republik (vor fast hundert Jahren) beitragen? Außerdem ist es gar nicht richtig dein Thema, sondern geht mehr in Richtung Mode und Verschwendung (etwa: ist das Geld für Mode Verschwendung oder eine sinnvolle Ausgabe?). Von daher hat deine These weder einen richtigen Bezug zum Zitat noch das Zitat zu deiner Aufgabe.

    Auch dein Beispiel aus dem OP ist völliger Schwachsinn. Vielleicht solltest du dich erst einmal mit dem Thema beschäftigen. Und das geht ganz normal los mit Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiderordnung

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kleidercode

  • Hallo,

    ich glaube nicht das du dir wirklich Gedanken darüber gemacht hast wie man eine Erörterung schreibt. Beziehungsweise was man beachten muss und welche Tipps man anwenden kann, beim schreiben einer Erörterung.

    Daher habe ich hier mal was für den Aufbau rausgesucht:

    Aufbau dialektische Erörterung

    1. Einleitung

    * Die Einleitung hat den Leser einzustimmen und ihn auf
    das Aufsatzthema vorzubereiten
    * Weise auf die Bedeutung der Problematik hin
    * Hinführung zum Thema /zur formulierten Frage
    * möglich durch:
    o ein passendes Zitat
    o einen aktuellen Anlass, den man erwähnt
    o eigene Erfahrung
    o eine Begriffserklärung
    o Erwähnung von Fakten, Zahlen, die man später auswertet
    o geschichtliche Entwicklung /geschichtlicher Rückblick
    o durch Medienberichte (Fernsehen, Zeitung, Radio..) gestützte Infos
    * wichtig ist die kurze Herausarbeitung / der Hinweis auf vorliegende Widersprüche zum Thema.

    2. Hauptteil

    1.Teil: enthält nur negative Argumente

    1.These
    das wichtigste Contra-Argument
    Beispiel

    2.These
    wichtiges Contra-Argument
    Beispiel

    3.These
    unwichtigstes Contra-Argument
    Beispiel
    Wendepunkt
    2. Teil: enthält nur positive Argumente

    1. These
    weniger wichtiges Argument
    Beispiel

    2.These
    wichtiges Argument
    Beispiel

    3.These
    das wichtigste Pro-Argument
    Beispiel
    Du kannst sowohl bei pro als auch bei contra mehr Argumente als nur 3 bringen.
    Du kannst Teil 1 und Teil 2 auch gegeneinander austauschen.
    Entscheidend ist: Das, was der Leser am Schluss liest, das behält er als bleibenden Eindruck. Das ist dann das Ergebnis der Erörterung. Überlege daher gut mit welchem Argument du deine Erörterung beendest.

    Beispiel: Kampfhunde - Liebling oder Monster
    Bist du für Liebling oder Monster? Dann beginnst du mit dem, was deiner Meinung nicht stimmt und endest mit dem, wovon du überzeugt bist, dass es richtig ist.

    3.Schlussteil

    möglich ist:

    * Appell an den Leser richten
    * ungelöste Probleme aufzeigen
    * Einleitung aufgreifen, so dass um den Hauptteil ein Rahmen entsteht
    (möglich, wenn man in der Einleitung Zahlenmaterial verwendet oder wenn die Einleitung auf Informationen aus den Medien beruht, dann kann man am Ende darauf Bezug nehmen)
    * Vermutungen über Ausblick für die Weiterentwicklung anstellen
    * mögliche Grenzen aufzeigen
    * wichtige Ergebnisse zusammenfassen
    * eigenen Standpunkt/persönliche Meinung kurz formulieren

    So soviel erstmals zu dem Aufbau ^^

    Als Hilfestellung kannst du bevor du mit dem schreiben anfängst eine Pro und Contra Liste erstellen. Dann sollte dir das flüssige schreiben auch leichter fallen.

    Gruss,
    KDevil