Der zerbrochene Krug

  • Hallo Leute,
    ich habe gerade das Lustspiel "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist gelesen und muss für die Schule ein paar Fragen beantworten. Bei zweien war ich mir nicht ganz sicher und würde deshalb um eure Meinungen bzw. Antworten bitten.

    Die erste Frage wäre:
    Welche Verfehlungen begeht Adam?

    Und die zweite:
    Weshalb erlangt Adam in den Augen des Gerichtsrates Walther (und der des Publikums) am Ende Milde?

    Was mich persönlich noch interessieren würde, ist, ob der Krug in dieser Komödie eine besondere Bedeutung hat?!

    Ich bedanke mich bei euch schonmal im Vorraus. :)

  • zu erstens noch:
    Adam lügt, dies kann man am Beispiel der verlorenen Perücke feststellen.
    Zuerst erzählt er licht: die katze habe daran gejungt, dann erwähnt er später gegenüber dem Revisor Walter: Sie sei beim Lesen einer Akte in Flammen aufgegangen
    - Adam beleidigt
    - Adam droht, vorallem Eve, da sie die einzige ist, die Bescheid weiß und dem
    Richter am ehesten gefährlich werden könnte
    - Adam handelt nicht nach den Gesetzen er entscheidet willkürlich
    - Er verurteilt am Ende, obwohl es offentsichtlich ist, dass er schuldig ist, den unschuldigen Ruprecht zu einer Gefängnisstrafe, anstatt ein wahrheitsgetreues Geständnis abzuliefern
    - Adam nötigt Eve zu sexuellen Handlungen, er erpresst sie damit, dass er Ruprecht , den Geliebten von Eve als Soldat sonst nach Ostindien schickt. Er erzählt noch dazu, dass dort von 3 Männern höchstens 1er zurückkommt. Nur er könne dem Ruprecht ein Attest geben, dass er nicht dorthin muss.

    könnte mir bitte jmd. helfen und sagen ob das richtig ist und wenn nicht was dann richtig ist.. oder ergänzen

    zu 2)
    - weil er Richter ist und der Revisor Walter das Gericht nicht in allzu schlechtem Licht dastehen lassen will
    - weil es so jämmerlcih ist, wie Adam versucht sich noch raus zu reden, obwohl alle Beweise zur Überführung schon geliefert wurden


    und bei der zweiten bitte da hab ich echt keine ahnung.....


    über den Krug hab ich folgendes rausgefunden, dass hat sich auch erübrigt:
    Der Krug steht für Eves Jungfräulichkeit: Für Eve (und ihre verwitwete Mutter) ein wertvoller Besitz, den sie jedoch guten Glaubens für ihren Verlobten Ruprecht opfert.
    Der Krug steht aber auch für die (scheinbar) heile Welt, die auf einmal auseinanderbricht: Er stellt die menschlichen Beziehungen dar, die während der Verhandlung auseinanderbrechen.