Hilfe bei Funktionen

  • Huhu,

    bin gerade bei der letzten Aufgabe und versteh es nicht. Vielleicht kann mir jemand das hier erklären:

    f: x impliziert (also Pfeil) 1,5x-3 Df= Q


    Wie rechnet man das? Muss das als Werttafel dagestellt werden?

    a) Begründen sie, dass die Funktion umkehrbar ist
    b) Bestimmen sie die umkehrfuntion f (hoch) -1

    wäre supi wenn mir da jemand helfen kann

  • Wo liegt denn genau das Problem? Die Funktion lässt sich schreiben als f(x) = 3/2 *x - 3 falls dir das weiterhilft.

    Sind die Kriterien fuer existenz einer Umkehrfunktion bekannt? Falls diese erfüllt sind, wie bildet man diese?

  • Das ist nur eine komplizierte Schreibweise für
    y = 1,5 x – 3 ,
    also eine einfache Gerade.

    a) Die wichtigste Eigenschaft einer Funktion ist die Eindeutigkeit, d.h. einem x wird genau ein y zugeordnet. Diese muss auch für die Umkehrfunktion gelten.

    b) Gleichung nach x auflösen
    oder
    erst x und y vertauschen (x = 1,5y – 3) und dann nach y auflösen.