Dass es sich bei Polyploidie um die Vervielfachung ganzer Chromosomensätze handelt, habe ich verstanden. Dies geschieht durch Fehler in der Meiose. Im Linder stand, dass ein Fehler während der 2. Reifeteilung die Ursache wäre. Kann nicht genauso gut ein Fehler in der 1. Reifeteilung stattfinden?
Fehler in der 1. Reifeteilung: Zunächst verdoppelt sich das Erbmaterial. Dann bleibt die 1. Reifeteilung aus, die 2. findet aber statt, sodass diploide Zellen entstehen.
Fehler in der 2. Reifeteilung: Die 1. Reifeteilung verläuft normal, die 2. bleibt aber aus, sodass auch hier diploide Zellen entstehen.
Welcher Ansatz ist richtig?