"Faust"- Frage zu Gretchen

  • Rolf Ch. Zimmermann (1979):
    Diese wilde Fülle, die Gretchens Hütte zerstört und ihr Leben verwüstet hat, ist gleichwohl die göttliche Kraft im Menschen, die vom Himmel stammt. Es ist die Fülle der Begeisterung und Sehnsucht.

    Ulrich Gaier (1984):
    Die Gründe dafür (für Gretchens Untergang) liegen in den Normen der Gesellschaft, die Erfüllung der Liebe nur in der Ehe zulässt, wobei Gretchen diese Normen internalisiert hat und gegen sich selbst ausspielt; die Gründe liegen im mangelndenBeistand dessen, der sie zu lieben vorgibt und ihr eben auch nur Gefühl anzubieten hat (...) statt eines Haltes im Leben.

    Nimm zu den kontroversen Deutungen von Gretchens Tragik Stellung, indem du ein persönliches Urteil darlegst.


    Hallo,

    soll die Frage als Hausarbeit bearbeiten. Kann mir jemand en paar Tipps geben, wo man da was zu finden kann oder mir irgendwie helfen?
    Komme damit überhaupt nicht klar =(...

    Gruß, Oli

  • Also in uniprotokolle ist es mittlerweile gelöscht und in vorhilfe ist es noch drin. Du weißt, dass die es gar nicht mögen, wenn jemand seine Hausaufgaben in diversen Foren verteilt? :P

    Wenn dir selbst in vorhilfe keiner antwortet, könnte es vielleicht daran liegen, dass du nichts selbst gemacht hast ... :wink: