Berichtigung rechtschreibung, grammatik

  • hallo! es wäre total lieb, wenn jemand die folgenden texte auf rechtschreibung und grammatik hin überprüfen könnte! falls jemanden "geschicktere formulierungen" einfallen, sind diese auch gerne erwünscht!
    es handelt sich um eine auto-evaluation die später aber als "zeugnis" verwendet werden soll.
    danke im voraus!!
    britta

    Communication en langue maternelle
    Im Rahmen der „Animation de Rue“ habe ich auf spielerische Art und Weise versucht den Kindern meine Kultur und damit einbegriffen meine Muttersprache etwas näher zu bringen. Dazu habe ich mehrere, auf unterschiedlichen Lern-Methoden basierende Spiele vorbereitet und mit den Kindern zusammen umgesetzt. Für mich persönlich war es sehr beeindruckend, wie schnell und leicht man die Kinder auf diese Art und Weise dazu ermutigen kann, ihren Geist gegenüber anderen Sprachen und Kulturen zu öffnen, was mich dazu gebracht hat, diese Art von Spiele fortzusetzen.

    Communication en langues etrangers
    Bezüglich der französischen Sprache habe ich sowohl was meinen Wortschatz, meine Grammatikkenntnisse als auch meine Aussprache angeht, große Fortschritte erzielt. Dies habe ich einerseits meinem Sprachkurs aber wohl noch viel mehr meiner Neugier und meiner Offenheit gegenüber dieser Sprache zu verdanken. Habe ich ein Wort oder einen Ausdruck beispielsweise nicht verstanden, habe ich ohne zu zögern nachgefragt oder mich selbst über dessen Bedeutung informiert um einerseits andere besser verstehen zu können aber auch um mich selbst genauer und gezielter ausdrücken lernen zu können.
    Ich bin folglich im Stande mündliche Mitteilungen zu verstehen, eine Unterhaltung zu beginnen, aufrecht zu erhalten und zu beenden sowie Texte in französischer Sprache, unter der Benutzung von Hilfsmitteln, lesen, verstehen und erstellen zu können.


    Competance numérique
    Ich habe mich dem Computer und dem Internet bedient um Recherchen zum Thema Animation (diverse Spiele, Bastelanleitungen, Origami, Kochrezepte, etc.) durchführen zu können.
    Zudem habe ich auch meine Reisen innerhalb Frankreichs mit Hilfe des Internets organisiert und gebucht.
    Ich bin dementsprechend fähig Informationen zu recherchieren, zu sammeln, zu verarbeiten und diese kritisch und systematisch zu verwenden.

    Apprendre a Apprendre
    Im Rahmen meiner Bemühungen die französische Sprache zu erlernen, habe ich auf dem Gebiet des „Lernen lernen“ Fortschritte erzielt. So habe ich mit dem Lesen von Büchern und dem Auswendiglernen von Vokabeln angefangen, habe dann aber auch von anderen Lernmethoden wie das Lernen durch Sprachkurse, Film, Musik oder Hörspiel Gebrauch gemacht und mich auf die für mich effizientesten Methoden spezialisiert.
    Ich habe also einerseits Zeit für mein autonomes Lernen aufgewendet und dabei Selbstdisziplin unter Beweis gestellt. Andererseits war ich auch fähig gemeinsam in einer Gruppe zu lernen, die Vorteile dieser Gruppen-Lernprozesse zu nutzen und Lernergebnisse zu teilen.
    Ich denke, dass meine positive Einstellung, das heißt meine Motivation und Neugier neue Lernmöglichkeiten zu suchen und das Lernen in zahlreichen Lebensbereichen anzuwenden sowie meine allgemeine Einstellung dass „man im Leben nie aufhört zu lernen“ mir in diesem Bereich sehr von Vorteil war.

    Soziale kompetenz
    Ich habe mich gut in meiner Arbeitsstelle (Centre de Loisir) integriert und dort schnell meinen Platz gefunden. Ich habe mit Partnerorganisationen kleine Projekte organisiert. In diesem Rahmen habe ich konstruktiv kommuniziert, ich habe eigene Ideen und Standpunkte ausgedrückt und die anderer verstanden. Ich habe in diesem Rahmen Diskussionen geführt, verhandelt und bin Kompromisse eingegangen. Ich habe gelernt Toleranz und Respekt aufzubringen und zwischen Privat und Berufsleben zu unterscheiden.
    Meine Offenheit und meine Leichtigkeit mit Menschen in Kontakt zu treten, haben mir einerseits im Umgang mit Kollege , andererseits bei der Animation mit den Kindern, sehr geholfen.
    Im Rahmen meiner drei EFD-Seminare mit anderen Freiwilligen und in einem einwöchigen internationalen Austausch habe ich Kenntnisse über die europäische Integration, die Strukturen der EU und dessen Ziele und Werte gewonnen. Gerade der Kontakt und der Austausch mit all den Jugendlichen aus ganz Europa haben mein Bewusstsein und mein Interesse an der europäischen Vielfalt und der kulturellen Identität verstärkt und haben mich die Europäische Union wirklich als eine „Gemeinschaft“ erleben lassen.

    Eigeninitiative
    Im Rahmen meiner Animation und der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen habe ich Ideen wie zum Beispiel das „Atelier Danse“ entwickelt, geplant und in die Tat umgesetzt. Ich habe Evaluationen vorgenommen und eventuelle Schwächen oder Fehler korrigiert/behoben.
    Ich habe selbstständig, als auch im Team, Animations-Programme vorbereitet und umgesetzt. Ich habe ohne Aufforderung meine Ideen eingebracht und das Team und die gesamte Animation durch meine Kenntnisse und meine Kultur zu bereichern.

    Kulturbewusstsein und kulturelle
    Ausdrucksfähigkeit
    Durch die Arbeit in der Animation und durch die Anschauung von kulturellen Ausstellungen und Aufführungen in Partnerorganisationen, wurde mir bewusst, dass die Kreativität ein notwendiger „Motor“ für jegliche Ideen und Ausdruck von Kultur ist.
    Ich habe in diesem Zusammenhang eine offene Haltung gegenüber des kulturellen Ausdrucks anderer entwickelt. Ebenso ist mir durch den Ausdruck meiner eigenen Kultur, diese immer mehr und mehr bewusst geworden, so dass ich feststellen kann, dass ich auch mich selbst und meine Kultur besser kennengelernt habe.