Digitale Adjektive

  • Hallo,

    ich habe einmal eine Frage. Es gibt in der deutschen Sprache die so genannten digitalen Adjektive. Das heißt, es gibt Adjektive, welche nicht steigerbar sind, wie z.B. aktuell, egal, leer usw.
    Klingt für mich total logisch und man kann auch ohne Komparativ und Superlativ super auskommen.

    Meine Frage ist nun, ob ich die digitalen Adjektive trotzdem verwenden kann oder würde es dafür direkt Fehlerpunkte in Klausuren geben?
    Als Beispiel einmal folgenden Satz: Die Nachrichten von 10.00 Uhr sind aktuell, doch die von 10.30 Uhr sind aktueller.
    Der Bus ist heute leer, doch letzte Woche war er leerer.

    Funktioniert das so, oder darf man diese Adjektive dann generell gar nicht mehr steigern/nutzen?

    Ich bedanke mich im Voraus!
    Jan

  • Der Begriff "absolutes Adjektiv" ist in der Sprachwissenschaft verbreiteter.

    Wenn es auf Stil ankommt, solltest du diese Adjektive nicht steigern.

    "aktuell" bedeutet "jetzt, in diesem Moment". Nur weil Nachrichten sich als "aktuell" betiteln sind sie noch lange nicht aktuell. Im Sinne des Wortes kann "aktueller" auch keine Sinnvolle Bedeutung haben.

    "Leer" bedeutet "ohne Inhalt". Es gibt keine Möglichkeit, dass ein Container keine weniger als keinen Inhalt haben kann, das Wort "leerer" ist also Unsinn. Ein Bus kann nicht Leer sein, wenn noch Menschen darin sind.

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.

  • Hat tiorthan Wikipedia gelesen? :D

    Alternativ böten sich auch die Zwiebelfischler an! ;)

  • Ah, jetzt habe ich es verstanden.
    Danke Euch ganz herzlich für die netten Antworten!

    Hast du es denn wirklich nachgelesen? Ob man einen Elativ oder einen Hyperlativ benutzen möchte, ist eine Frage der Rhetorik. Es kommt auf die richtige Betonung an, die man einem Sachverhalt geben möchte.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Elativ

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlativ

    Gerade wenn man sich stilistisch bewusst ausdrückt, kann die Steigerung eines logischerweise nicht steigerungsfähigen Adjektivs geboten sein. Das gilt sogar auch für ein gesteigertes Indefinitpronomen ("in keinster Weise"):

    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebel…,311738,00.html

    Zitat

    Nicht zu diesem Thema, Tiorthan hat im Nebenfach Linguistik studiert.


    Und dennoch bleibt Wissen immer nur Stückwerk! ;)

  • Vom rhetorischen Standpunkt her hast du natürlich Recht, ich hatte die Ausgangsfrage als eine Frage nach der Korrektheit interpretiert und Stilmittel dürfen sich über Normen hinwegsetzen.

    Fehler, Ausdruck, Erklärung nötig
    Keine Korrekturen per Privatnachricht.