hi!
hm... ich hab noch nie in so ein forum geschrieben, aber jetzt probier ichs mal... könnte diesmal nämlich hilfe ziemlich gut gebrauchen.
und zwar hat unser deutschlehrer beschlossen, dass wir alle ein kurzreferat über "berlin alexanderplatz" machen sollen. und mein thema ist
"reflexion des autors über das erzählen"
dazu soll ich was erzählen und das ganze mit textauszügen belegen.
kann mir da jemand weiter helfen? oder vielleicht zumindest sagen um was es bei der aufgabe überhauopt geht? also sind damit die mittel des erzählens gemeint, die erzählperspektive und erzählhaltungen oder was?
ich verstehs net...
und blöderweise brauch ichs schon anfang nächster woche..
also wär wirklich sehr sehr nett wenn mir jemand weiter helfen könnte...
dankeschön =)
grüßle