Also ich habe am Dienstag eine Arbeit die sehr viel ausmacht in meinem Zeugniss und ich muss mich unbedingt verbessern... mein Problem ist ich war sehr lange krank und habe den Unterichts stoff nicht mitbekommen und in physik allgemein bin ich nicht so gut... und in unseren Büchern versteh ich alles nicht also könnte mir jemand vllt dieses Blatt ganz genau erklären also wie man diese aufgaben löst und rechnet (für anfänger weil ich echt keine ahnung habe wie man das alles ausrechnet und so)mfg Musti
Brauche ganz schnell Hilfe!!!
-
-
Die Hilfe kommt zwar zu spät, aber vielleicht nütz es jamand anderem!
Zunächst zu Aufg. 1:
Um den Druck in einer gewissen Tiefe zu berechnen (in diesem Fall 2 m, da dies die Tiefe der Verschalung ist), gibt es eine Formel: Druck = Dichte der Flüssigkeit * Gravitationskonstante * Tiefe. (An dieser Formel ist recht interessant, daß die Form des Gefäßes bzw. der Verschalung keine Rolle spielt. Warum das so ist, ist für die Aufgabe egal.)
Mit der Dichte für Beton und der Dichte für Wasser und g, der Gravitationskonstanten, von 9,81 m/s^2, kann man die Aufgabenteile 1 a und b lösen.Zu Aufgabe 2 habe ich einen Lösungsansatz, der mir allerdings etwas unrealistische Werte liefert. Hast Du da eine Lösung zu?
Aufgabe 3: Kann in jedem Physikbuch nachgeschlagen werden! Das Archimedische Prinzip lautet: "Beim Eintauchen in eine Flüssigkeit erfährt jeder Körper eine nach oben gerichtete Auftriebskraft. Diese ist dem Betrag nach gleich der Gewichtskraft der vom Körper verdrängten Flüssigkeit." (Horst Kuchling - Taschenbuch der Physik)
Aufgabe 4: Mit dem Wissen aus Aufgabe 3 kann Aufgabe 4a gelöst werden. Wenn man dann bedenkt, daß der Auftrieb der Gewichtskraft entgegenwirkt, ist klar, daß das Gewicht der Stufe im Wasser geringer ist, als an Luft. Also berechnet man am besten zuerst das Gewicht an der Luft und zieht dann davon die Auftriebskraft im Wasser ab, um an die Gewichtskraft der Stufe im Wasser zu kommen.
Gruß
Christian