Hallo,
ich analysiere gerade Erich Frieds Gedicht "Praktische Arbeit" (1970)
und bin dabei auf einige Probleme gestoßen, auch wenn wir Interpretationen von lyrischen Texten im allgemeinen leicht fallen.
Könnte mir jemand vielleicht dabei helfen, da ich es auch als Referat vortragen muss...
Lösungsansätze habe ich bis jetzt auch leider kaum außer: Es könnte eine unterschwellige Anpassung aller Menschen in die Gesellschaft darstellen und derjenige, der dann das "stammeln fließend lernt" übertreibt es sozusagen und führt den anderen somit ihr Verhalten vor Augen...
Bin mir aber überhaupt nich sicher ob ich auf der Richtigen Spur bin...
Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte
Sophie