erörterung, Thesen?

  • hallo,
    ich sitz nun schon etwas länger an Folgendem: Wir sollen eine Erörterung schreiben, die 2 Thesen aus dem unten stehenden Text beinhaltet.. Ich habe da so meine Probleme, wichtige Thesen aus diesem Text heraus zu extrahieren... Bisher habe ich aus dem Zeitungsartikel nur eine These gefunden, der Rest sind für mich Tatsachen... wie z.b. der ganze erste Absatz...
    Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht ein wenig helfen...

    MfG spex


    Das Ergebnis kam für die meisten Parteien sowie die Regierung völlig überraschend. Die Wahlbeteiligung war mit rund 54 Prozent unerwartet hoch. Bei zwei weiteren Abstimmungen entschieden die Schweizer, dass der Export von Waffen erlaubt bleibt und die Einnahmen aus der Kerosinsteuer neu verteilt werden.

    Hinter der Anti-Minarett-Initiative stehen die Schweizerische Volkspartei (SVP) und die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU), die ein Verbot zur Errichtung von Moscheen mit Gebetstürmen in der Schweizer Verfassung verankern wollen. Die Regierung in Bern hatte den Stimmberechtigten empfohlen, mit Nein zu votieren. Sie befürchtet, ein Minarett-Verbot werde "im Ausland auf Unverständnis stoßen und dem Ansehen der Schweiz schaden".

    Die Initiatoren hatten in anderthalb Jahren mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt und so die Volksabstimmung durchgesetzt. Sie betonen, dass sich das Referendum nicht gegen den Islam als Religion wende. Für den SVP-Politiker Ulrich Schlüer, einen der Wortführer der Initiative, ist das Minarett vielmehr ein "politisches Symbol eines Machtanspruchs".

    Für landesweite Aufregung sorgten vor allem die provokativen Plakate der Anti-Minarett-Initiative, die in mehreren Städten verboten wurden. Auf dem Poster ist eine Frau im schwarzen Tschador vor einer Schweizer Fahne mit raketenähnlichen Minaretten zu sehen. Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) wertete das Plakat als eine Bedrohung des öffentlichen Friedens, auch Menschenrechtsexperten der UNO zeigten sich besorgt.

    In der Schweiz leben etwa 400.000 Muslime. Sie stammen aus einer Vielzahl von Ländern, wobei bosnische, albanische und türkische Muslime eine Mehrheit stellen. Sie praktizieren ihren Glauben in Moscheen, die in der Regel von Kulturvereinen aus ihren Herkunftsländern getragen werden. Die Muslime der Schweiz machen selten Schlagzeilen.

    Bislang gibt es in der Schweiz lediglich vier Moscheen mit Minaretten. Mit Ausnahme der SVP haben sich sämtliche etablierte Parteien der Schweiz gegen das Minarett-Verbot ausgesprochen. Auch die Kirchen lehnen die Initiative als diskriminierend ab.

  • Bisher habe ich aus dem Zeitungsartikel nur eine These gefunden, der Rest sind für mich Tatsachen...
    Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht ein wenig helfen...

    Hi Spex!

    Ich lese bei dir aber keine These. Welche hast du denn gefunden?

  • Hi Spex!

    Ich lese bei dir aber keine These. Welche hast du denn gefunden?


    Also ich bin der Meinung, dass "Für landesweite Aufregung sorgten vorallem die provokativen Plakate der Anti-Minarett-Initiative,...." eine These seien könnte... Wobei ich mir da aber auch nicht sicher bin und nicht wüsste was ich da weiter zu schreiben sollte.... Aber in erster Linie ist es wichtig, da 2 Thesen zu finden, den Rest bekomme ich sicher irgendwie hin...

    mfg spex

  • Also ich bin der Meinung, dass "Für landesweite Aufregung sorgten vorallem die provokativen Plakate der Anti-Minarett-Initiative,...." eine These seien könnte...

    OK, und wieso siehst du darin eine These?

  • das kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen... meiner meinung nach gibt es in dem text gar keine these... das sind alles tatsachen die er da niederschreibt... er behauptet ja nichts, das sind ja alles fakten... nur meine deutschlehrerin wird sich ja bei der aufgabe irgendwas gedacht haben, da müssen ja irgendwo thesen sein... nur anscheinend bin ich auf dem falschen weg, oder einfach zu dumm... ich habe das auch schon mit einem mitschüler diskutiert... und er sieht da auch keine these, habe schon mehrere leute gefragt... nur langsam geht mir die zeit aus... eine erörterung ist für mich nicht das problem nur 2 thesen in dem text zu finden schon und bis morgen muss ich was haben ...

    mfg spex

  • das kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau sagen... meiner meinung nach gibt es in dem text gar keine these... das sind alles tatsachen die er da niederschreibt... er behauptet ja nichts, das sind ja alles fakten...


    Das ist eine Nachicht der Tagesschau. Die hat im Grunde keinen Thesencharakter, weil sie informieren will und nicht argumentieren oder erörtern.

    Dass das trotzdem eine These ist, liegt vor allem an dem Wörtchen "provokativ" (und in gewissem Sinne auch "Aufregung"). Das ist völlig relativ. Was den einen provozieren mag, berührt einen anderen noch lange nicht. Die These würde also lauten: Die Plakate der Anti-Minarett-Initiative sind provokativ.

    Die Tagesschau-Redaktion hatte selbst das Gefühl, das belegen zu müssen. Die landesweite Aufregung kann man leicht belegen, z.B. durch das Verbot der Plakate in manchen Städten, die Wertung der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus und die Besorgtheit der UNO-Menschenrechtsexperten.

    Was provoziert und was nicht, ist schon schwieriger. Deshalb wird kurz wiedergegeben, was auf dem Plakat zu sehen ist: "Auf dem Poster ist eine Frau im schwarzen Tschador vor einer Schweizer Fahne mit raketenähnlichen Minaretten zu sehen". So soll für jeden Leser die doppelte Provokation sofort verständlich sein, ohne näher darauf eingehen zu müssen. Du kannst das in deiner Erörterung natürlich prima ausbauen. ;)

  • Andere mögliche Thesen:

    Das Ergebnis kam für die meisten Parteien sowie die Regierung völlig überraschend.
    (These: Das Ergebnis war für die meisten Parteien sowie die Regierung eine Überraschung. Eine Überraschung ist ein Gefühl und kein Faktum. Das müsste man belegen)

    Die Wahlbeteiligung war mit rund 54 Prozent unerwartet hoch.
    (These: Eine Wahlbeteiligung von 54% entsprach nicht der Erwartung. Was die Gegner nicht erwartet hatten, haben die Befürworter erhofft. Erwartungen sind völlig relativ)

    Interessantere Thesen:

    Die Regierung in Bern hatte den Stimmberechtigten empfohlen, mit Nein zu votieren. Sie befürchtet, ein Minarett-Verbot werde "im Ausland auf Unverständnis stoßen und dem Ansehen der Schweiz schaden".
    (These: Ein Minarett-Verbot stößt im Ausland auf Unverständnis und schadet dem Ansehen der Schweiz - wie du eine These extrahierst, bleibt ja dir überlassen)

    Für den SVP-Politiker Ulrich Schlüer, einen der Wortführer der Initiative, ist das Minarett vielmehr ein "politisches Symbol eines Machtanspruchs".
    (These: Das Minarett ist ein politisches Symbol eines Machtanspruchs)

  • nicht schlecht... so klingt das sehr schlüssig... nur auf sowas muss man erstmal kommen... bei mir war das eher so intuitiv... aber ich bin mir dann immer sofort unsicher und verwerfe solche ideen...
    nur leider brauche ich noch eine 2te these und ansonsten kommen in dem text ja keine wörter vor, die darauf schließen lassen, dass eine vermutung oder behauptung vorliegt....
    oder kannst du hier eine weiter these entdecken?

    mfg spex

  • ok das ist wirklich interssant... ich wäre niemals auf die idee gekommen das so aus dem zusammenhang zu reissen und dann etwas zu interpretieren... aber ich werde es mal versuchen... danke für die tipps und einen schönen abend noch :)