Hi, ich bin in der Oberstufe und kurz vor dem Abitur.
Rilke ist in Hamburg eins der Themen, doch grade bei Rilke habe ich große Probleme. Die wiederkehrenden Motive leuchten mir nicht ein, oder besser noch, ich kenne sie nicht (der Unterricht ist momentan ein Witz...). Unser Lehrer ist da nicht hilfreich, der gibt uns Zettel, wo i-was von Ästhetizimus drauf steht, wenn wir's dann in ein Gedicht einbringen wollen, ist es falsch. /..\
Kann mir da vllt i-wer helfen? Welche Motive kommen oft vor, welche gibt es eigentlich?
In einer Abifrage (letztes Jahr) stand:"Erläutern Sie auf der Grundlage des Gedichts "Ich fürchte mich so" das dichterische Selbstverständnis von Rilke."
Was soll das für ein selbsverständnis sein?!
lg und hoffe auf Hilfe /..\