• ...bloß weiß ich nicht wie ich den Schluss gestalten soll, könnte mir da vielleicht jemand behilflich sein?

    Ja klar, wenn du den Rest deines Aufsatzes mal postest.

  • Zitat

    Ausatz zum Thema: "Sinn der Hausordnung und der Bestimmung der Lehrer für die Schulgemeinschaft"

    1) Ich könnte mir vorstellen, dass du das Thema falsch abgeschrieben hast. Du schreibst ja auch die ganze Zeit "Ausatz" statt "Aufsatz" und scheinst es gar nicht zu bemerken. Jedenfalls macht "die Bestimmung der Lehrer" in diesem Zusammenhang keinen Sinn. Das klingt so, als ob Lehrer eine höhere "Bestimmung" hätten. Gemeint sind vermutlich "die Bestimmungen der Lehrer" als Ergänzung zur Hausordnung.

    2) Ich würde mir mal die Hausordnung eurer Schule durchlesen, dann kannst du auch mehr inhaltlich dazu schreiben.

    3) Das ganze Thema klingt wie eine Strafarbeit, so als ob du gegen die Hausordnung verstoßen hättest und jetzt zur Strafe ein solches Thema bearbeiten musst. Ich würde das dann nicht so unterwürfig machen, sondern die Hausordnung ein wenig kritisch beleuchten. Trägt sie wirklich etwas zur Schulgemeinschaft bei? Gibt es bei euch sowas wie eine Schulgemeinschaft? usw. Du schreibst fast nur inhaltsleeres bla bla bla. "Ein gutes Schulklima ist ein weiterer, sehr wichtiger Punkt der Hausordnung" - kann man denn das "Schulklima" in einer Hausordnung regeln??

    "Denn eine Schulgemeinschaft ist das Zusammenwirken von Lehrern, Eletern und Schülern auf der Grundlage der durch das Schulunterrichtsgesetz gegebenen inneren Ordnung des Schulwesens zur Erfüllung der Aufgabe der dt. Schule" - woher hast du das denn geklaut??? :-o

  • nee, hab schon alles richtig abgeschrieben... mach dir mal darüber keine Sorgen.


    Ich würde die "Bestimmung" der Lehrer trotzdem in Bezug zur Hausordnung setzen, sonst hast du zwei verschiedene Themen (du schreibst irgendwas über Arbeitsmethoden und Interesse haben für die Schüler, das ist doch was ganz anderes). Die Lehrer setzen die Hausordnung fest, beschließen sie in einer Konferenz und wachen über ihre Einhaltung. Das ist nach ihrem Verständnis ihre Aufgabe in Bezug auf die Förderung der Schulgemeinschaft.

    Zitat

    hab sie mir ja auch durchgelesen, daraus hab ich ja auch diese Beispiele wie z.B. gutes Schulklima...

    Dann poste doch mal die Hausordnung. Nach meinen Gefühl kann man kein "Schulklima" verordnen. Problematisch empfinde ich auch die Einseitigkeit der Hausordnung. In der 5. Klasse entwerfen Klassenlehrer oft noch eine "Klassenordnung" - aber in Gruppenarbeit mit der ganzen Klasse, so dass alle daran beteiligt sind.

    Zitat

    ein Lehrer hat mich aufgefordert stehen zu bleiben, ich hab den aber i-wie ignoriert und bin weiter gegangen...von daher auch der Aufsatz zu diesem Thema...


    Und das verstößt gegen die Hausordnung? :-o

  • Na, diese Hausordnung ist doch ganz sympathisch. ;)

    Schau dir mal dagegen diese an: http://www.max-planck-gymnasium.gg.he.schule.de/v4/index.php?id=61

    Da werden auf drei (!) Seiten alle möglichen Regelungen aufgelistet. Und die Strafen gleich dazu. Am Ende darf man nur noch unterschreiben.

    Eure Hausordnung ist sehr kurz, da steht lediglich: "In einer Hausordnung können nicht alle denkbaren Einzelfälle angesprochen werden."

    Es werden nur grob Verhaltensrichtlinien umschrieben. Von Strafen ("päd. Ordnungsmaßnahmen") keine Spur. Eine solche Strafarbeit ließe sich daher aus eurer Hausordnung gar nicht ableiten ("Wir - Schüler, Lehrer und Eltern - wollen auftretende Probleme gemeinsam lösen"). Den Punkt würde ich besonders betonen. ;)

    Eure Hausordnung setzt mehr auf Eigenverantwortung und Erziehungsideale. Handys, Schuleschwänzen, usw. scheint bei euch kein Thema zu sein. ;) Ausdrückliche Verbote werden in eurer Hausordnung nur als Zitate aus der Schuldordnung wiedergegeben, aber darüber hinaus keine eigenen aufgestellt.

    Achte mal auf den Unterschied, ob da steht: "Wir sorgen für Ordnung und Sauberkeit im gesamten Schulgelände" oder "Ein von der Klasse eingerichteter Ordnungsdienst kümmert sich täglich um die Beseitigung von Müll und Unrat und quittiert dies auf einer ausgehängten Liste". ;)

    Woraus die Schulgemeinschaft besteht und wie sich die Schulkonferenz zusammensetzt, steht da doch auch.