rechnungswesen- hilfe!!!!

  • also hab paar fragen hoff ihr könnt mir helfen:

    1.eine maschine mit dem anschaffungskosten von 100000€ wird binnen 10 jahren linear bilanziell voll abgeschrieben. die wirkliche nutzungsdauer wurde mit 12 jahren veranschlagt.
    a)wie hoch beläuft sich die kalkulatorische abschreibung des 11. jahres, wennn linear von den wiederbeschaffungskosten 15 € abgeschreiben wird?
    b) in welcher höhe liegen andres- bzw. zusatzkosten vor? berücksichtigen sie die nutzungsdauer!

    bei b) glaub ich dass es bis zum 10. jahr anderskosten und die anderen 2 jahre zusatzkosten sind, oder? aber wie ist das gemient in welcher höhe? wie rechne ich das aus


    2. welche aussagen sind richtig bzw falsch? begründen sie ihre behauptung!
    a)die höhe der kalkulatorischen abschreibung kann unabhänging von steuerlichen und handelsrechtlichen vorschriften festgelegt werden.
    b)die bilanzielle abschreibungen sind stets höher als die kalkulatorischen abschreibungen.
    c) die in der klr verechnetete kakulatorischen abschreibungen sind stets anderskosten.
    d)sind die bilanziellen abschreibungen höher als die kalkulatorischen, so "verkürzt" der übersteigende betrag in der geschäftsbuchführung den gewinn.

    also bei a) is falsch, oder? aber wie begründet man das?
    und bei b) ist es fladch- kommt auf die wiederbeschaffungskosten an, oder?

    danke schon mal für eure hilfe

  • hmm..der Eintrag hier ist zwar schon ne Weile her, aber ich bin selber per Google-Suche hier drauf gestoßen, da ich mich zur Zeit auf meine Rechnungswesen-Klausur vorbereite. Ich kann jetzt nicht auf die einzelnen Aufgaben eingehen, da mein Wissen dazu auch nicht ausreicht ;), aber ganz gute Grundlagen konnte mir die Seite Rechnungswesen Grundlagen vermitteln.
    Ansonsten: Kauf dir den Schmolke/Deitermann!