Hallo Leute,
ich schreibe am Dienstag ne Matheklausur und brauche dringend Hilfe bei dieser Aufgabe:
siehe bild
da wird
der scheitel
und der Öffnungsfaktor gesucht
wir verwenden diese gleichung: f(x) = a * ( x - xs )² + ys
Lösung dazu :
y = a * ( x- xs)² + ys
P(0/2) PEF=> 2 = a (0- xs)² +5
Q (5/ 11/3) QEF = > 11 / 3 = a ( 5- xs)² + 5
Gleichung 1. -3 = a* (-xs)²
Gleichung 2. -4/3 = a * (5-xs) ²
Gleichung 1. => a = -3/ xs²
a in Gleichung 2. -4/3 = -3/ xs² * ( 5- xs)² | * xs²
-4/3 (xs²) = -3 (5-xs) ² | : (-3)
4/9 xs² = 25 - 10 xs + xs² | : 4/9
0 = 5/9 xs² - 10 xs + 25 | : 5/9
xs² - 18 xs + 45 = 0
x1 = 3; x2= -15 = > setze ich ein um a zu erhalten
a1= -1/3 ; a2= -15
Ich versteh diese Aufageb überhaupt nicht. Habe sie nur von der Tafel abgeschireben und meine Freunde haben auhc keine Ahnung. Mein Lehrer will uns das gar nciht erklären. Das interessiert ihn gar nicht.
Ich vestehe ncihts davon bitte kann mir jemand erklären wo er welche zahlen eingesetzt hat und wie man vorgehen soll und was der Öffnungsfaktor und der Scheitelpunkt sein soll.
Bitte bitte brauiche drimngend eure Hilfe darf mathe nciht unterm strich schreiben sonst bekomme ich 3 Notenpunkte.
Bitte hilft mir und schirebt so schnell wie möglich zurück
LG
Sara