• Hallo zusammen,
    ich benötige dringend Hilfe für einen Chemietest. Thema sind die Elemente der 7. Hauptgruppe bzw. Halogene.
    Mit folgenden Aufgaben komme ich leider nicht zurecht:
    1. Wieso sind schwere Halogene weniger reaktiv als leichtere?
    2. Erstellung eines Reaktionsschemas für die Reaktion von Natrium mit Chlor (Wort-und Formelschema).

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

    Mfg
    Streber

  • zu 1:
    Ich denke, daß es mit dem wachsenden Atomradius zu tun hat. Zwar hat Chlor mehr Protonen im Kern, um an herannahenden Elektronen zu ziehen, allerdings ist die Valenzschale (und auf die kommt's ja an) weiter vom Kern weg. Und es könnte sein, daß sich die nicht exakt ausgleicht. Desweiteren schirmen die Elektronen auf vorhergehenden Bahnen die Wirkung des Kerns auf äußere Bahnen ein wenig ab, so daß sie auch deshalb nicht ganz so stark angezogen werden.

    Zu 2:
    Na ja: Natrium steht in der Hauptgruppe I. Wieviele Elektronen sind also auf der äußersten Schale? Wenn es eine voll besetzte äußere Schale haben will, wie kann Natrium das erreichen?
    Bei Chlor dieselben Fragen, nur das Chlor in der HG VII steht.

    Daraus ergibt sich dann die Reaktion!

    Wenn Du weitere Fragen hast, dann meld Dich