Inhaltsangabe

  • hey =)

    könntet ihr mir vielleicht bitte helfen? unzwar muss ich ne inhaltsangabe bis morgen schreiben aber weiß nicht wie...
    zu diesem Kommentar:

    Mut gefordert
    Christoph Slangen zur Rente
    Das Sicherheitsnetz für die 20 Millionen Rentnerhatte noch die große Koalition gespannt. Sinkende Löhne sollen nicht zu sinkenden Renten führen. Nur eine reine Vorsichtsmaßnahme, hieß es - der Fall, in dem die Garantie greifen muss, tritt sowieso nicht ein. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache.
    Die Entwicklung der durchschnittlichen Löhne und Gehälter liegt im Minus, die Rentengarantie dürfte im nächsten Jahr greifen. Daran ist kein plätzlicher allgemeiner Lohnabsturz schuld, sondern vor allem ein statistischer Effekt in der Krise: Kurzarbeiter erhalten deutlich weniger ausgezahlt, was den Schnitt insgesamt drückt - und Kurzarbeit wird politisch zur Überbrückung der Krise gefördert. Für die Rentner ist die Botschaft wichtig, dass sie ungeachtet der möglichen Lohnentwicklung nicht weniger ausgezahlt erhalten werden. Noch ist die Rücklage der Rentenkasse mit einem zweistelligen Milliardenbetrag prall gefüllt, so dass sie auch ohne Beitragserhöhung die Garantie finanzieren kann. Denn der politische Wille sezt auch hier nicht die Gesetze der Mathematik außer Kraft: Wenn die Renten eigentlich sinken müssten, aber mit Nullrunden stabil gehalten werden, muss das Geld finanziert werden. Auf mittlere Sicht sollen die Rentner ihre Garantie selbst finanzieren: In späteren Jahren, dann wenn rechnerisch wegen guter Lohnentwicklung wieder Rentensteigerungen angesagt wären, sollen die diversen Kürzunen nachgeholt werden, die wegen des Aussetzens von Dämpfungsfaktoren oder der rentengarantie bisher nicht realistiert wurden. Ob die Politik dazu den Mut findet, darf bezweifelt werden. Die junge Generation wird allerdings darauf drängen.