Hilfe zu Widerstand und Potenzial

  • Hallo,
    Ich schreibe am Mittwoch eine Klausur. Unserer Lehrer hat uns Aufgaben mit Lösungen zukommen lassen, damit wir uns für die Klausur vorbereiten.

    Das Problem habe ich bei der Teilaufgabe c) und zwar weiß ich nicht wie ich das jeweilige Potenzial berechnen kann.

    Der Lösungsweg hilft mir auch nicht weiter, da unser Lehrer lediglich die Tabelle mit den Potenzialen für die jeweiligen x-Werte des Potentiometers angegeben hat, aber keine Erklärung wie man diese berechnet.

    Sonst habe ich alles nachvollziehen können und auch berechnen.

    Hier die Aufgabe:

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091102/5ckqxpl2.gif]

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  • Wenn der Schieberegler ganz links ist, fließt der Strom nur durch R1. Das Potential von A ist in dem Fall das Potential des Minuspols, der ja mit der Erde verbunden ist, also Erdpotential.

    Wenn Du jetzt den Regler nach rechts bewegst, kommt stetig ein wenig Widerstand dazu. Bis zur Pfeilspitze des Reglers in der Zeichnung liegt nach wie vor das Erdpotential (das Du als Bezugspotential gleich Null setzen kannst). Bei A ändert sich allerdings das Potential entsprechend der kleinen Widerstandsänderung. Wenn Du insgesamt ganz rechts bist, dann fällt über dem Gesamtwiderstand R2 die Spannung U2 ab, die ja gerade die Potentialdifferenz zwischen den Punkten links und rechts des Widerstandes ist, also U2=R2*I. Während du geschoben hast, ist die Spannung über R1 allerdings immer kleiner geworden, weil die Gesamtspannung ja nur U1+U2=U0 betragen kann. Da du den Widerstand linear änderst, würde ich behaupten, daß sich auch das Potential in A linear ändert.

  • Aber in der Tabelle meines Lehrers ist das Potential bei x=0 phi=0

    Das Erdpotential wäre aber doch 10V.
    Und eine Linearität lässt sich in der Tabelle auch nicht erkennen, eher ein "beschränktes Wachstum"