Deutsch essay

  • Ich soll in Deutsch ein essay zum thema lesen schreiben.. nur leider bin ich für so etwas total untalentiert..könntet ihr mal reinlesen un schreiebn wie es euch gefällt bis da hin..un wenn ihr es schlecht findet verbesserungsvorschläge bringen:d
    Dankeschön...


    „Mein Lehrer unterdrückt mich!
    Er quält mich!
    Er zwingt mich zu lesen! Ein Buch. Klassische Literatur! Verstehen werde ich es eh nicht.“ Sind die Schüler heutzutage wirklich zu dumm um Klassiker zu verstehen?
    Nein, sie strengen sich einfach nur nicht an. „Die Themen sind total veraltet und überhaupt nicht aktuell, warum soll ich mich dann damit auseinander setzen. Bringt mir doch nichts!“ Das denken sich wohl die meisten Schülern zum Thema klassischen Literatur. Zugegeben ich gehöre auch nicht gerade zu den begeisterten Anhängern von anspruchsvoller Literatur. Aber komplett auf anspruchsvolle Lektüre verzichten. Wo kommen wir dann hin wenn unser einziger Lesestoff die Fanbücher von irgendwelchen hirnlosen Boygroups sind oder so geistreiche Werke wie „Der Bohlenweg- Planieren statt Sanieren“. Ist es da nicht wichtig, dass wir wenigstens in der Schule einen Hauch von wirklich geisteichen Werken zu spüren bekommen. Werke von Schiller oder Goethe. Würden uns unsere Lehrer nicht einem freiwilligen Zwang unterziehen sich mit den Werken wirklich großer Dichter und Denker auseinander zusetzen, was dann?
    Viele behaupten immer, die Jugend von heute würde nicht genug lesen und deshalb immer mehr verdummen! Nun das wir nicht viele lesen würden stimmt nicht! SMS, E-mails, den neusten Klatsch auf Twitter…wir lese den ganzen Tag. Nur was wir lesen ist nicht sehr förderlich für unseren IQ. Wenn Jugendliche lieber in der Bravo lesen, anstelle eines guten Roman. Da muss man sich nicht wundern, das einige Schüler Schiller nur noch in Verbindung mit essen bringen können.

  • Hi Lola!

    Ich habe selten so einen dümmlich gehaltlosen Text gelesen. :kopfpatsch:

    Mein Vorschlag: Ich würde an deiner Stelle erstmal mit Wikipedia anfangen und mich darüber informieren, was ein Essay überhaupt ist.

    Der Wikipedia-Artikel über das Lesen, Leseförderung und Lesekompetenz wären bestimmt aucht nicht verkehrt.

    Aber bedenke hinterher: es soll ein Essay werden und keine Erörterung!

  • ein essay ist eine gedankensammlung...un ich ordne meine gedanken gerne..
    wahrscheinlich hälst du ihn nur für dümmlich weil dir ansprucjsvolle literatur zu schwer ist un du dich durch dne text beleigit fühlst...tut mir wirklich leid das ich keine bunten bildchen dazu gemacht habe:(

  • Hi Lola,
    also ich finde denn text gut gelungen..er ist schön geschrieben..
    lass dich von so dummen kommentaren nicht einschüchtern....

    Liebe Grüße

  • Zitat

    ein essay ist eine gedankensammlung...un ich ordne meine gedanken gerne..


    So einfach ist es aber nicht. "Brainstorming" wäre z.B. eine Gedankensammlung - ein Essay ist doch was anderes.

    Zitat

    Während der Autor einer wissenschaftlichen Analyse sein Thema systematisch und umfassend darstellen sollte, wird ein Essay eher dialektisch verfasst


    Steht so bei Wikipedia. Wo würdest du in deinem Text denn die Dialektik sehen?

    Zitat

    Zuweilen ist es auch schlicht eine stilisierte, ästhetisierte Plauderei.


    Wie würdest du Stil und Ästhetik in deinem Text beschreiben?

  • An sich ist der Ansatz schon mal gut gelungen, jedoch handelt es sich hier erst einmal um das Dossier, das du vor dem SChreiben des Essays normalerweise anlegst.
    Dein Essay darf nicht von Vorurteilen geprägt sein. Natürlich sollst du in einem Essay auch deine eigene Meinung vertreten und herausheben, doch du darfst sie nicht so plump dahin schreiben.
    Versuche dir ein Schlüsselwort zu suchen, nämlich Literatur. Versuche so viele Eindrücke wie möglich zu vermitteln. Auch die Literatur hat viele verschiedene Eindrücke und verschiedene Arten sie auszulegen und zu gestalten. Bediene dich einfacher Mittel, indem du zum Beispiel ein Zitat auswählst. Zum Beispiel von Thomas Mann "Lesen, das ist die Beschäftigung mit der Menschenseele." Versuche dieses Zitat auszulegen und auch etwas zuzuspitzen. Immerhin kann man daraus doch als logische Schlussfolgerung schließen, das Menschen, die nicht lesen, sich nicht (ausreichend) mit ihrer Seele beschäftigen, oder? Doch das hat Thomas Mann auch nicht gemeint.
    So sollten deine ersten Gedankensätze aussehen. Versuche einfach daraus weitere Gedanken zu spinnen, deine eigene Meinung daraus zu entwickeln. Eventuell kannst du dich anderer Mittel, wie der Rhetorik, Übertreibung oder auch historischer Aspekte bedienen um dein Essay ausgeglichener und spannender zu gestalten.