• hallo,
    habe drei aufgaben die ich in physik lösen muß, aber ich komme nicht weiter.
    kann mir bitte jemand helfen:
    1.) Zwei Eisläufer gleiten mit einer Geschwindigkeit von v1=0,8 m/s und v2 = 0,5 m/s frontal aufeinander zu. Beim Zusammenstoß klammern sie sich aneinander.
    a) Wie bewegen sie sich nach dem Stoß, wenn sie gleiche Masse haben?
    b) Berechne das massenverhältnis für den Fall, dass sie durch die Kollision zur Ruhe kommen.

    2.)
    Die Entfernung des Planeten Neptun beträgt rund 30 Erdbahnradien. Wie groß ist seine Umlaufzeit?

    3.)
    Ein PKW (m=1200 kg) wird von einem Motor mit 60 kW Leistung von 20 km/h auf 80 km/h beschleunigt. Welche Zeit wird dabei benötigt, wenn von Reibungsverlusten abgesehen wird.

    würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    lg
    astrid

  • 1
    a) Der Gesamtimpuls bleibt; in Richtung des Läufers 1 gerechnet (Endgeschw. v)
    m v1 - m v2 = 2 m * v -> v
    b) Analog m1 v1 - m2 v2 = 0 -> m1 / m2

    2) Dafür gibt es KEPLER Gesetz (Kreisfläche)

    3) Leistung = Arbeit / Zeit; Arbeit = Kraft * Weg; Kraft = Masse * Beschleunigung ... Fang erstmal an