Hallo Leute,
Schreibe am Mittwoch einen Biotest und muss nun für diesen Lernen.
Wir haben einen Übungszettel bekommen auf dem Fragen stehen, die ich selber nicht beantworten kann.
Muss es aber, weil diese Fragen in einer ähnlichen Form im Test vorkommen.
Habe schon bedenken das ich ihn verhaue.
Wär also echt super wenn mir da wer helfen könnte.
Hier ein paar Fragen, die ich nicht oder zumindest nicht wirklich sicher beantworten kann.
1. Wodurch unterscheidet sich die m-RNS von der DNS?
2. Wodurch unterscheidet sich ein Puff von der identischen Selbstverdopplung der DNS?
3. Wie viele verschiedene t-RNS-Moleküle gibt es?
4. Nenne die Bedeutung der Base Uracil. (Zum einen wird sie anstatt Thymin in die m-RNS eingebaut; ist das aller, oder wird nach einer anderen Bedeutung gefragt?)
5. Wodurch unterscheiden sich verschieden Eiweiße? (Unterschiedliche Zusammensetzung und Reihenfolge von Aminosäuren; was noch?)
6. Welche Aufgabe haben die Ribosomen? (Nur die des Aufbaus/Zusammenbaus der Aminosäuren zu Eiweißen? Oder noch etwas?)
7. Das Anticodon der t-RNS hat das Triplett UCG a) Welches Triplett belegt sie auf der m-RNS? b) Wie lautet die Basensequenz des zugehörigen DNS-Abschnitts? c) Welche Aminosäure wird in das Eiweiß eingebaut?
Ich fänds echt super wenn mir irgendwer helfen kann.
Wäre auch cool, wenn mir wer zur 7. Frage eine nähere Beschreibung machen kann, wie er es herausbekommen hat.
Ich hoffe auf schnelle Antworten...
Liebe Grüße
Kroft