Gliederung Aktive Sterbehilfe

  • Hallöchen:)
    durch die guten Tipps eines schlauen Benutzers dieses Forums :) habe ich folgende Gliederung zum Thema "aktive Sterbehilfe" erstellt:

    A. Aufsehenerregender Fall aktiver Sterbehilfe
    B. Pro- und Contra Argumente für aktive Sterbehilfe
    I. Pro-Argumente aktiver Sterbehilfe
    1.1. Eigene Entscheidung
    1.2. Erlösung aus Leiden
    1.3. Dunkelziffer
    II. Contra-Argumente
    2.1. Menschenbild
    2.2. Christliche Werte
    2.3. Missbrauch
    2.4. ärztlicher Berufsethos
    2.5. Eigenwert des Menschen
    III. Verallgemeinerung von aktiver Sterbehilfe nicht möglich
    C. Eigene Meinung zur aktiven Sterbehilfe

    Wie sind diese Punkte der Gliederung? Sollte ich die Reihenfolge verändern? Kann ich bei den Contra Argumenten mehr Argumente als Bei der Pro- Seite anführen? Achso, laut meiner Lehrerin muss die Gliederung die "Form" einer Sanduhr haben, also Gegenthese vom stärksten bis zum schwächsten Argument und These vom schwägsten bis zum stärksten Argument.
    Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen
    Vielen Dank im Voraus[/list][/quote][/u][/i]

    • Offizieller Beitrag

    Hi Sinchen! ^^

    A. Aufsehenerregender Fall aktiver Sterbehilfe
    B. Ist aktive Sterbehilfe sinnvoll? (oder so ähnlich; jedenfalls soll hier das Themafrage stehen)
    I. Pro-Argumente aktiver Sterbehilfe
    1.1. Eigene Entscheidung
    1.2. Erlösung aus Leiden
    1.3. Dunkelziffer
    II. Contra-Argumente
    2.1. Menschenbild
    2.2. Christliche Werte
    2.3. Missbrauch
    2.4. ärztlicher Berufsethos
    2.5. Eigenwert des Menschen (="Die Würde des Menschen ist unantastbar" GG?
    III. Verallgemeinerung von aktiver Sterbehilfe nicht möglich (= eigene Meinung; sollte aufgrund des Aufbaus der Erörterung eher negativ sein)
    C. Ausblick in die Zukunft (nicht die eigene Meinung, sondern 2-3 Sätze als Ausklang der Erörterung)

    LG nif7 :) :D

    Menschen, die etwas wollen, finden Wege. Menschen, die etwas nicht wollen, finden Gründe.