hallo!
hab eine physikaufgabe, die ich einfach nicht verstehe. eins von diesen problemen, die die menschheit sich total unnötig macht, aber ohne sowas wär das leben ja zu leicht -.- wär echt nett, wenn mir da wer weiterhelfen könnte. ich meine, abschreiben ist ja schön und gut, aber so bin ich bei der arbeit erledigt glaub ich
also, es geht um einen schiefen wurf. folgende aufgabe:
ein ball wird im 45°-winkel mit 72 km/h abgeworfen. berechnen sie die zeitpunkte t, zu denen der ball eine höhe y von 1,5m erreicht hat.
und da hab ich bisher folgendes geschafft:
einmal gibt es dazu die schöne formel für das geschwindigkeit-zeit-gesetz.
y=WURZEL(vnull^2+g^2*t^2-(2*vnull)*g*t*sin(alpha))
da man y ja hat, ist es vermutlich leichter, beide seiten zu quadrieren, also:
y^2=vnull^2+g^2*t^2-(2*vnull)*g*t*sin(alpha)
jetzt rechne ich alle gegebenen sachen so weit aus, dass man sie einsetzen kann:
y^2=2,25(m^2)
vnull in m/s=3,6*72km/h=20m/s
und wenn man das jetzt einsetzt, kommt dabei heraus:
2,25(m^2)=400(m^2/s^2)+100(N^2/kg^2)*t^2-40(m/s)*10(N/kg)*0,85
so. da bin ich dann am ende meines nicht so richtig umfassenden physikwissens. und mein tafelwerk blöderweise auch
irgendwie soll ich da, um die beiden zeiten t1 und t2 zu berechnen, die pq-formel benutzen.
die ja anzuwenden ist, wenn es x^2+px+q=0 gibt. und die dann lauten sollte x1undx2=-(p/2)+und-WURZEL((p/2)^2-q.
und x^2 hätte man ja jetzt in t^2. aber wie kommt man auf den ganzen rest?? zb px und q? und wie rechnet man das dann??
bin voll verwirrt.
wär echt nett, wenn da wer helfen könnte. weil es ja menschen geben soll, die das verstehen. irgendwo. angeblich