Hallo,
ich muss demnächst eine mündliche Deutschschulaufgabe über die Rechtschreibreform halten und habe mir gedacht, ich könnte mir der Klasse eine Pro- und Contraliste erarbeiten, ich bin mir aber nicht sicher, ob denen viel einfallt.
Und fällt mir nichts ein, außer für Contra, dass sich v.a. die Schüler an die neue Rechtschreibung gewöhnen müssen, es also eine rießen Umstellung ist und es fraglich ist, ob die Rechtschreibung damit wirklich vereinfacht wird.
Könnt ihr mir helfen? Das soll jetzt wirklich nicht so was sein "Ich hab keinen Bock zu arbeiten, ich frag einfach im Internet" sondern ich habe mir wirklich Gedanken gemacht.
Außerdem würde ich gerne eure Meinung generell zur Rechtschreibreform hören, da ich dann einige Meinungen (habe bereits auf der Straße einige Passanten gefragt, aber dort kommt meistens nur "Keine Ahnung" oder "Ich finds gut/schlecht" aber ohne jegliche Begründung) vorstellen möchte, was meine Klassenkameraden davon halten.
Liebe Grüße
Rechtschreibreform - Pro und Contra, eure Meinung?
-
Sorrow*** -
30. April 2009 um 13:53
-
-
- Offizieller Beitrag
Hi!
pro:
- Vereinfachung
- Anpassung an modernere Zeitencontra:
- Umstellung der Rechtschreibung ist umständlich
- es existieren zwei "Versionen" der Rechtschreibung gleichzeitig, weil sich diejenigen, die die alte Rechtschreibung gelernt haben, sich nicht auf die neue umstellenMeine Meinung:
Die deutsche Sprache entwickelt sich (wie alles andere auch) beständig fort. Es wäre also sogar falsch, wenn man nicht auch die Rechtschreibung von Zeit zu Zeit neuen Entwicklungen anpassen würde. Schließlich kommen auch immer neue Wörter hinzu, warum sollte man die Rechtschreibung also nicht auch anpassen.
Trotzdem denke ich, sollte es auch erlaubt sein, dass Mensche, die die alte Rechtschreibung gelernt haben, diese auch beibehalten dürfen.
Außerdem sollte man solche Umstellungen natürlich auch nicht zu oft machen!LG nif7
-
Danke für deine Antwort
Hat sonst noch jemand eine Meinung? -
Ich bräuchte wirklich dringend noch mehr Gründe