Hallo!!!
Ich brauche eure Hilfe!!! Und zwar brauche ich Beispiele für Fließgleichgewichte, egal ob natürlich oder etwas ausgedachtes, wie etwa dieses hier:
Fließgleichgewichte lassen sich am besten durch ihre Unterschiede zu normalen Gleichgewichten darstellen. Als Beispiel soll uns eine Werkbank in einer Radiofabrik dienen. An der Werkbank arbeiten zwei Arbeiter, einer baut die Radios zusammen (Arbeiter 1), der andere (Arbeiter 2) baut sie wieder auseinander. Zudem wollen wir annehmen, daß die Arbeitsgeschwindigkeit des 1. Arbeiters (also die Geschwindigkeit der Hinreaktion) von der Konzentration der Radioeinzelteile auf der Werkbank abhängt, die des 2. Arbeiters (die Geschwindigkeit der Rückreaktion) von der Konzentration der Radios.
Dann wird sich bei einer festen Anzahl von Radiobausätzen ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Radios und Einzelteilen einstellen.
Ersetzt man nun die Werkbank durch ein Fließband, das ständig Radioeinzelteile ( Edukte ) zuführt und Radios (Produkte) abführt, entsteht ein Fließgleichgewicht : Die Konzentration der Edukte ist hoch, Produkte sind praktisch nicht vorhanden, weshalb nur die Hinreaktionen stattfinden. Das System „fließt“ also ständig der Gleichgewichtslage entgegen, ohne sie zu erreichen.
Da ständig Produkte in die Umgebung abgeführt und Edukte aufgenommen werden müssen, sind Fließgleichgewichte nur in offenen Systemen möglich.
Wäre auch super, wenn ihr mir sagen könntet, wie ich das in einem Koordinatensystem zeichnen könnte!!!
Stoffwechsel habe ich schon!!!
LG