Edelgaskonfiguration

  • Könnte mir vielleicht mal jemand allgemein erklären was genau ne Edelgaskonfiguration sein soll?

    Un wenn ich jetzt z.B. diese Teilchen hab, woher weiß ich dann ob die auch Edelgaskonfiguration habn?

    TI^3+
    H^+
    H^-

    Sorry, hab keine Ahnung wie ich hier Text hochgestellt schreiben kann...

    • Offizieller Beitrag

    Hi!
    Die Edelgaskonfiguration zu haben, heißt, dass das Teilchen acht Valenzelektronen besitzt. Um diese zu erreichen, geben Metalle Elektronen ab, Nichtmetalle nehmen zusätzliche auf.
    Um das festzustellen, siehst du im Periodensystem nach, in welcher Hauptgruppe der Stoff steht, den du untersuchst. Die Nummer der Hauptgruppe ist gleich der Anzahl der Valenzelektronen, die ein Atom, wenn es ungeladen ist, hat.
    Wenn gilt:
    Hauptgruppe - Ladung = 0 oder 8 (oder 2 in der 1. Periode)
    ...dann hat das Atom/Ion die Edelgaskonfiguration

    Beispiel:
    Cl^-1
    Chlor ist in der 7. Hauptgruppe:
    7 - (-1) = 8
    Cl^-1 hat also die Edelgaskonfiguration

    LG nif7

    • Offizieller Beitrag

    Bei den Elementen, die in einer Nebengruppe stehen, kann man die Anzahl der Valenzelektronen nicht so einfach ablesen (und man muss es auch nicht; bei denen sollte es in Aufgaben immer explizit es angegeben sein)...

  • Respekt, das war eine super Antwort ! Vorher hatte ich es nicht so wirklich verstanden aber jetzt allemal, vielen Dank :)

  • Anders formuliert:

    Chlor nimmt ein Elektron auf
    um auf die Edelgaskonfiguration zu kommen.

    Also dass die äußerste Schale
    8 Außenelektronen hat.

    Weil Chlor das macht,
    wird es dadurch
    einwertig negativ.

    [tex] Cl + 1e^- \longrightarrow Cl^- [/tex]