Hallo, bin ganz neu hier im Forum.
Ich muss einen Aufsatz schreiben (siehe Links = Angabe, darunter hab ich dann den Text eingefügt den ich bereits selbst angefangen habe zu schreiben) Wer hat Ideen und Vorschläge/ Tipps wie ich jetzt weiter forgehen könnte?
Wie kann ich die Aufschlüsselungsfragen jetzt am besten abarbeiten?
Vorschläge dazu? Meinung? Tipps?
Bitte helft mir! Anschließend schreibe ich es selbst zusammen u. stell es wieder für die Korrektur hier rein... mal schauen was raus kommt*gg*
Außerdem was haltet ihr vom Thema?
Vorab schon mal danke für die ZAHLREICHEN Tipps.
D A N K E ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Gruss
L.
-------------------------------------------------------
http://www.directupload.net/file/d/990/G3RION84_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/990/4gYB87I3_jpg.htm
-------------------------------------------------------
Summary
Der Zeitungsartikel „Freiere Wirtschaftsregeln sollen Arbeitsplätze bringen“ stammt aus dem Jahr 1997 (Kleine Zeitung, 30 Juni).
Ab dem 1 Juli 1997 gibt es einige Änderungen in der Wirtschaft. Nach der Zeugnisverteilung sind zahlreiche Schulabgänger auf Lehrplatzsuche. Die Befreiung der Dienstgeber vom Krankenversicherungsbeitrag für Lehrlinge kommt hier wie gerufen. Der Lehrherr erspart sich über die gesamte Lehrzeit ATS 16500.- pro Lehrplatz. Weitere Änderungen sind: Zulassung von Teilgewerben und verbundenen Gewerben, Vereinfachung beim Betriebsanlagenrecht (Wirtschaft wird investieren aufgefordert) und die Entlastung für Kleinunternehmer beim Statistischen Zentralamt. Betriebe mit weniger als 10 Mitarbeiter benötigen keine Fragebögen mehr. Für Betriebe ab 20 Mitarbeiter gibt es nur Erleichterungen.
Liberalisierung der Wirtschaft – Entsolidarisierung der Gesellschaft
Liberalisierung und Entsolidarisierung wird wie folgt definiert: Liberalisierung (lat. libertas - Freiheit) bedeutet den Abbau staatlicher oder gesellschaftlicher Eingriffe und Vorschriften. Entsolidarisierung wird von Solidarität (Zusammengehörigkeitsgefühl, Verbundenheit) abgeleitet und bedeutet Unterminierung der Solidarität.