hey,
mein Physiklehrer hat uns eine echt knifflige Hausaufgabe gestellt.
Wir sollen anhand eines Tennisfeld und ein paar Formeln einige Fragen beantworten.
Hier is das Bild von dem Tennisfeld:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…_metric.svg.png
Also unten in der Ecke (ca. 20 cm vom rand weg) steht ein ca. 1,90 großer Spieler. Dieser Spieler erreicht beim Aufschlag eine maximale Größe von 2,40m. Er schlägt den Ball mit 30 m/s. Das Netz in der Mitte des Spielfelds ist verschieden hoch. Links und rechts jeweils 1,07m und in der Mitte 0,914m.
Der Spieler will zielgenau in das linke Feld direkt nach dem Netz (in diesem Feld in die Ecke oben links) spielen. (alles ohne Luftwiderstand)
Nun sollen wir berechnen:
1) Wie schnell der Ball beim Aufkommen ist
2) Wie weit der Ball fliegt (Wurfweite)
3) Und welche höhe der Ball über dem Netz hat (also der Abstand zwischen Netz und Ball.
Gut ich hab mich schonmal um die Fragen 1 und 2 gekümmert.
Effektiv sollte der Ball mit einer Geschwindigkeit von ~30,77m/s auftreffen (mit der formel v²=v0²+g²*t² und nach v auflösen)
Die Zeit die der Ball braucht beträgt ~0,7s (s/v0 = t).
Die Strecke habe ich mit der Wurfweitenformel berechnet:
x=v0* wurzel(2h/g) und ich komme auf 20,985m. Also landet der Ball im aus!
Nur bei Frage 3 weiß ich nicht so recht wie ich das berechnen soll. Ich hab mal mit Pytagoras die Diagonale ausgerechnet (ohne rand). Und komme auf sd = ~25,27m
Damit hab ich dann die Zeit berechnet die der Ball von einer Ecke in die andere braucht (t=~0,84s). Nun weiß ich aber nicht wie ich rausfinden kann wann der Ball direkt über dem Netz ist und an welcher Stelle des Netzes. Es ist ja unterschiedlich hoch je nachdem muss man ja die Höhe vom Boden aus berechnen.
Kann mir jemand mit der Aufgabe helfen? Wär echt toll
gruß