Erörterung: Linear oder Dialektisch?

  • hi,

    ich hab hier 2 Themen bei denen ich mir einfach nicht sicher bin um was für eine Art von Erörterung es sich handelt:


    1. Thema: "Viele Menschen gehen in ihrer Freizeit in Sportstudios.
    Erörtern Sie, ob dies eine sinnvolle Art der Freizeitbeschäftigung ist oder nicht".

    2. Thema: "Zuwanderung - was bringt sie Deutschland an Vorteilen, inwiefern bedeutet sie eine Herausforderung".


    beide hören sie meiner Meinung nach einer Dialektischen Erörterung an, was meint ihr?

  • Ja, im Grunde dialektisch. Nur das Thema "Zuwanderung" klingt nicht so richtig strittig, als ob Zuwanderung keine "Nachteile" hätte, sondern nur "Herausforderungen", etwa: was kein "Vorteil" ist, ist eine "Herausforderung". ^^

    Zum zweiten Thema kannst du also fast schon eine lineare Erörterung machen, es kommt aber auch stark auf deine Einleitung an, welche weiterführenden Fragen du da stellst, etc.

  • Ein Nachteil bleibt ein Nachteil, auch wenn man ihn mit Wörtern wie "Herausforderung" verschleiert.

    Stell doch Deinem Lehrer eine Gegenfrage: "Was würden Sie davon halten, wenn Millionen Lehrer einwandern, und Ihnen Ihre Stelle wegnehmen?"

  • Es gibt ja Millionen von Lehrern in der Welt und alle wollen nach Deutschland, um sich die freie Stelle zu schnappen! Klaus, hast du wenigstens Hauptschulabschluss?