Physik: Plattenkondensator

  • 1/2 m vH² = e U; vH² = 2 e U / m
    t = L / vH Aufenthalt im Kondensator, mit Querbeschleunigung a = e U / md also eine senkrechte Komponente der Geschwindigkeit vS = a t und der Winkel zwischen beiden (halte ich für besser als y): tan alpha = vS / vH = e U L / mdvH² (vH² siehe oben) = L / 2d. Sogar die Art der Teilchen spielt keine Rolle - wenn richtig gerechnet.

  • 2) Skizze Zerlegung Gewicht G des Teilchens in eine (irrelevante) Komponente Richtung Faden und eine waagerechte Komponente F parallel Feld, welche von der elektrostatischen Kraft ausgeglichen werden muß: F = G sin alpha = m g sin alpha =! Q * U -> sin alpha = Q U / mg bzw. x = L sin alpha = L Q U / mg. Den Grund zur Beschränkung auf kleine Winkel sehe ich nicht.