Induktionsspannung

  • Ich bitte um Hilfe bei folgender Aufgabe. Weiß einfach nicht, wie ich das berechnen soll. :(

    In einer 20 cm langen Spule mit 560 Windungen befindet sich eine kleine, quadratische Induktionsspule (l=5cm, A=25m^2, N=200). Die Längsachsen der Spulen fallen zusammen. Die lange Spule ist über einen Schalter mit einer Gleichspannungsquelle (U=20V) verbunden. Wir der Schalter geschlossen, so fließt durch die Spule ein Strom von 2,4 A. Die Stromstärke wird innerhalb von 2/100 Sek. erreicht.
    Wie groß ist die in der kleinen Spule induzierte Spannung?

    Ich bedanke mich im Voraus.

  • Die Induktionsspannung entsteht durch das sich verändernde Magnetfeld.
    Für die äußere Spule berechnet man das maximale Magnetfeld pro cm² (Formel nachsehen).
    Die zeitliche Veränderung (Ableitung) des Magnetfeldes ist proportional zur Induktionsspannung, der Einfachheit halber würde ich hier von eine linearen Anstieg ausgehen, d.h. Bmax / 0,02s. Maxwell-Gleichung nachgucken (weiß ich jetzt auch nicht auswendig).
    Berechne dann die Induktionsspannung in der 25 cm²-Fläche und multipliziere diese mit 200.
    Soweit im Groben, hoffe es hilft dir. Falls nicht, gucke ich morgen nochmal genauer.