Hey,
wir haben im Unterricht das Buch 'Das Leben des Galilei' von Bertolt Brecht und haben dazu folgende Aufgabenstellung bekommen: Vergleichen Sie Galileis Entwicklung mit der von Andrea. Beziehen Sie dabei die berühmte Aussage aus dem Bild 13 über den Heldenstatus mit ein.
Ich weiß leider nicht genau, wie ich an die Aufgabe herangehen soll.
Galilei merkt ja im Verlaufe des Buches, dass er eine Verantwortung mit sich trägt und widerruft in Bild 13 seine Aussagen über das neue Weltbild. Der Grund dafür ist die Angst vor der folgenden Unordnung der Gesellschaft oder?
Und Andrea hat Galilei ja von Anfang an als Vorbild und fungiert zum Schluss als zukünftiger Wissenschaftler, welcher die Discorsi über die Grenze trägt und damit verbreitet. Er ist von einem kleinen neugierigem Jungen zu einem Wissenschaftler geworden, welcher an Galileis Forschungen ansetzt?!
Ich weiß außerdem nicht genau, inwiefern ich die Aussage über den Heldenstatus mit einbeziehen soll, welche lautet:
Andrea: "Unglücklich das Land, das keine Helden hat!"
Galilei: "Nein. Unglücklich das Land, das Helden nötig hat!"
Ich wäre sehr glücklich über jede Anregung!