Stilmittel in einem Gedicht

  • Hallo Leute,

    ich schreib grad eine Gedichtanalyse welche sehr wichtig für meine Note ist und dabei hab ich ein paar Probleme gewissen Stilelemente zu bestimmen. Ich hoffe wirklich das ihr mir da weiterhelfen könnt weil ich sehr am Verzweifeln bin.

    1. Allegorie
    Ist das Wort Liebe in "Erklär mir, Liebe!" eine Allegorie???

    2.Anakoluth
    Sind die Verse: "was soll dir noch geschehen-" und "Du sagst, es zählt ein andrer Geist auf ihn..." Anakoluthe???

    3. Apokope
    Sind die Wörter 'sollt' und 'leis' Apokopen???

    4. Aporie
    Ist der Satz "Erklär mir, Liebe" eine Aporie???

    5. Assonanz
    Sind die Wörter 'lüftet' und 'grüßt' Assonanzen???

    6. Euphemismus
    Ist die "goldener Staub" und "riecht die Herrlichste von weit" Euphemismen???

    7. Tautologie oder Hendiadyon?
    Ist "an und aus" eine Tautologie oder Hendiadyon oder gar nichts von beiden???

    8. Synästhesie
    Wenn die menschlichen Sinneseindrücke angesprochen werden bricht man dann von einer Synästhesie???

    Ich weiß das ist ganz schön viel, aber die Note ist wie gesagt sehr wichtig und ich tu mich immer sehr schwer mit sowas und kenne leider auch keinen der sich damit auskennt. Es handelt sich um das Gedicht "Erklär mir, Liebe" von Ingeborg Bachmann was hier analysiert werden soll. Wenn sich jemand damit auskennt dann immer her damit :) ich bin über jede Hilfe und Anreiz dankbar :)