• Hallo,

    Ein Trafo ist ein elektrisches Gerät, mit dem man elektrische Spannungen erhöhen bzw. verringern kann. Er besteht üblicherweise aus einer Primärspule, wo die Spannung rein kommt, und einer Sekundärspule, wo die umgewandelte Spannung raus kommt. Beide sind durch einen Eisenkernring (oder -viereck) verbunden, sonst würde diese Spannungsübertragung per Induktion nicht funktionieren. Das Verhältnis der Windungszahlen entscheidet über die Veränderung der Spannung, wenn z.B. die Sekundärspule doppelt so viele Windungen hat, liefert sie auch die doppelte Spannung. Dafür aber halbiert sich der Strom. Das gilt aber exakt nur im real nicht existierenden "idealen Transformator". In einem echte Trafo gibt es immer Verluste.

    Gruß Dörrby