Deutsch Hausaufgabe (Konsum,Werbung)

  • Hallo zusammen und zwar geht es mir um die folgenden Aufgabe ob man sie so lassen kann oder nicht.
    Meine Antworten gibt es unten.


    a) Suchen Sie die Textstellen, die Gründe dafür angeben, warum die Werbung die Käufer täuschen will. Schreiben sie diese Stellen heraus.


    b) Erklären sie bitte, was die folgenden Wörter im Textzusammenhang bedeuten:
    1. Konsum
    2. Ersatzbefriedigungen

    c) Bei welchen Menschen hat die Werbung wenig erfolg? Suchen sie bitte die Textstelle und schreiben Sie sie heraus. Erklären Sie diese Stelle.


    d) Geben sie eine kurze Inhaltsangabe ( 100-150 Wörter).


    2. Lesen Sie bite den folgenden Text:

    Um Einfluss auf den Käufer zu gewinnen, spricht die Werbung seine Wünsche an. Dabei greift sie nicht irgendwelche zufälligen Bedürfnisse auf, sondern wendet sich an tiefe, in jedem Menschen liegende Sehnsüchte. Man beachte daraufhin einmal die Werbung der großen Zigarettenfirmen. Da hat jede eine dieser Sehnsüchte für ihre Werbung in Beschlag genommen(Freiheit, Liebe, Selbstverwirklichung, Abenteuer, Selbstbeherrschung, menschliche Beziehungen). Selbstverständlich liegt den werbenden Firmen nichts daran, den Angesprochenen dabei zu helfen, dass ihre Sehnsucht wirklich in Erfüllung geht. Wem es z.B. gelingt, echte menschliche Bedürfnisse aufzubauen, der findet darin so viel Erfüllung, das jene Bedürfnisse, die durch Konsum befriedigt werden müssen, zurückgehen.

    Folglich spricht die Werbung Sehnsüchte der Menschen nur so weit an, als das nötig ist, um Aufmerksamkeit und Hoffnungen zu wecken, beeilt sich dann aber, den Umworbenen auf ein Gebiet zu locken, auf dem es nur ganz kurzfristige Befriedigungen gibt. So steckt hinter der Aufmerksamkeit, die die Reklame findet, eigentlich die Sehnsucht nach Liebe und menschliche Beziehungen. Die Werbung tut so, als sei diese Sehnsucht durch sexuelle Abenteuer zu befriedigen, was nicht stimmt, vor allem dann nicht, wenn der Partner als Ware, deren man sich bedienen kann, betrachtet wird.

    Die Werbung macht sich somit einer zweifachen Täuschung schuldig. Sie bringt den Umworbenen von seiner eigentlichen Sehnsucht ab und lockt ihn auf ein Gebiet, auf dem es nur kurzfristige Befriedigungen gibt. Für die Bedürfnisse, die so enstehen, hält die Werbung dann Ersatzbefriedigungen bereit ( Rauchen statt sexueller Abenteuer).


    a) Suchen Sie die Textstellen, die Gründe dafür angeben, warum die Werbung die Käufer
    täuschen will. Schreiben Sie diese Stellen heraus.

    Folglich spricht die Werbung die Sehnsüchte der Menschen nur so weit an, als das nötig ist, um Aufmerksamtkeit und Hoffnungen zu wecken, beeilt sich dann aber, den Umworbenen auf ein Gebiet zu locken, auf dem es nur ganz kurzfristige Befriedigungen gibt.

    Die Werbung tut so, als sei diese Sehnsucht durch sexuelle Abenteuer zu befriedigen, was nicht stimmt, vor allem dann nicht, wenn der Partner als Ware, deren man sich bedienen kann, betrachtet wird.

    Sie bringt den Umworbenen von seiner eigentlichen Sehnsucht ab und lockt ihne auf ein Gebiet, auf dem es nur kurzfristige Befriedigungen gibt. Für die Bedürfnisse, die so entstehen, hält die Werbung dann Ersatzbefriedigungen bereit.


    b) Erklären Sie bitte, was die folgenden Wörter im Textzusammenhang bedeuten:


    1. Konsum : Im folgendem Textzusammenhang bedeutet Konsum der Kauf von Ware.
    2. Ersatzbefriedigung: Wir bekommen nicht, was wir ursprünglich wollen. Deshalb suchen wir nach einem Ersatz, um unsere Bedürfnis zu befriedigen. Die Werbung wirbt mit Freiheit, Liebe, Abenteuer etc. und weckt dadurch unsere Bedürfnisse. Aber anstatt der genannten dinge bekommen wir lediglich das Rauchen als Ersatzbefriedigung.


    c) Bei welchen Menschen hat die Werbung wenig Erfolg? Suchen Sie bitte die Textstelle und schreiben Sie sie heraus. Erklären Sie diese Stelle.


    Wem es z.B. gelingt, echte menschliche Bedürfnisse aufzubauen, der findet darin so viel Erfüllung, dass jene Bedürfnisse, die durch Konsum befriedigt werden müssen, zurückgehen.


    Die folgende Stelle bedeutet, dass ein Mensch, der bereits eine oder mehrere Bedürnisse mit dennen geworben wird (Liebe, Abenteur, menschliche Beziehungen, Freiheit, Selbstverwirklichung, Selbstbeherrschung) aufgebaut hat oder sich im aufbau befindet und dadurch weniger das verlangen hat es durch den kauf des Produktes zu befriedigen.

  • Ich mache einen Fernlehrgang und es ist schon eine Weile her seit ich das letzte mal in der Schule eine Inhaltsangabe geschrieben habe. Deshlab bitte ich um hilfe. Das Thema dazu habe ich mir durchgelesen, jedoch bin ich mir noch unsicher. Ich habe mir meine Gedanken dazu aufgeschrieben, würde mich um Kommentare und Korrekturen dennoch freuen und dankbar sein. Vielen Dank!

    Inhaltsangabe zum Text:

    Um Einfluss auf den Käufer zu GEWINNEN, spricht die Werbung seine Wünsche an. Dabei greift sie nicht irgendwelche zufälligen Bedürfnisse auf, sondern wendet sich an tiefe, in jedem Menschen liegende Sehnsüchte. Man beachte daraufhin einmal die Werbung der großen Zigarettenfirmen. Da hat jede eine dieser Sehnsüchte für ihre Werbung in Beschlag genommen(Freiheit, Liebe, Selbstverwirklichung, Abenteuer, Selbstbeherrschung, menschliche Beziehungen). Selbstverständlich liegt den werbenden Firmen nichts daran, den Angesprochenen dabei zu helfen, dass ihre Sehnsucht wirklich in Erfüllung geht. Wem es z.B. gelingt, echte menschliche Bedürfnisse aufzubauen, der findet darin so viel Erfüllung, das jene Bedürfnisse, die durch Konsum befriedigt werden müssen, zurückgehen.

    Folglich spricht die Werbung Sehnsüchte der Menschen nur so weit an, als das nötig ist, um Aufmerksamkeit und Hoffnungen zu wecken, beeilt sich dann aber, den Umworbenen auf ein Gebiet zu locken, auf dem es nur ganz kurzfristige Befriedigungen gibt. So steckt hinter der Aufmerksamkeit, die die Reklame findet, eigentlich die Sehnsucht nach Liebe und menschliche Beziehungen. Die Werbung tut so, als sei diese Sehnsucht durch sexuelle Abenteuer zu befriedigen, was nicht stimmt, vor allem dann nicht, wenn der Partner als Ware, deren man sich bedienen kann, betrachtet wird.

    Die Werbung macht sich somit einer zweifachen Täuschung schuldig. Sie bringt den Umworbenen von seiner eigentlichen Sehnsucht ab und lockt ihn auf ein Gebiet, auf dem es nur kurzfristige Befriedigungen gibt. Für die Bedürfnisse, die so enstehen, hält die Werbung dann Ersatzbefriedigungen bereit ( Rauchen statt SEXUELLER ABENTEUER).


    Der Textausschnitt aus "Das Foto" von Heinz Buddemeier handelt davon, mit welchen Mitteln die Werbung den Menschen dazu verleitet die von ihr angeworbenen Waren zu konsumieren.
    Die Werbung spricht die Sehnsüchte des Menschen an, um ihm durch Täuschung, eine alternative, jedoch kurzfristige Befriedigung durch den Konsum der angeworbenen Ware zu bieten. Diese trägt jedoch nicht dazu bei, die Sehnsucht gänzlich zu erfüllen.
    Die Absicht des Testabschnittes ist es dabei, zu zeigen, wie die Werbung Einfluss auf den Menschen ausübt, und welche Ziele dabei angestrebt werden.


    Was meint Ihr, geht das so? Was könnte ich besser machen, oder ändern.

    Vielen Dank nochmal!