Hallo, ich sitze derzeit an meiner Facharbeit zum Buch "Home Run" von John Grisham für die Klasse 10 Realschule. Natürlich sollen wir dafür auch eine Interpretation schreiben. Einige Unterthemen davon sind Definition der Textsorte, Darstellung des geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Hintergrundes, Schauplatz des Geschehens und eine Personenbeschreibung der Hauptperson. Dazu habe ich bisher folgendes geschrieben (Themen sind chronologisch und sin durch Absätze getrennt):
Bei Home Run handelt es sich um einen Bewusstseinsroman. Das erkennt man daran, dass die Geschichte größtenteils aus Gedankengängen und Erinnerungen des Hauptprotagonisten besteht. Diese dominieren die meiste Zeit die Geschichte, denn der Hauptprotagonist erinnert sich oft an seine Kindheit und den Unfall bei dem Spiel oder macht macht sich Gedanken darüber, wie er seinen Plan verwirklichen kann. Die Geschichte wird durchweg aus der Ich-Perspektive des Hauptprotagonisten und meistens in einem inneren Monolog erzählt. Der Roman spielt in den Jahren 1973 und 2003 in Calico Rock und New York in den USA.
Der Sport nimmt für die amerikanische Gesellschaft eine wichtige Rolle ein. Sehr viele Amerikaner sind entweder als aktive Sportler oder als Zuschauer dabei, was den Sport zum beliebtesten Freizeitvertreib in den USA macht. Zudem vermittelter die in der Gesellschaft hoch geschätzten Werte wie Fairness Disziplin und Teamgeist, was besonders in den Mannschaftssportarten wie Baseball oder Basketball gefordert wird. Der Sport ist auch im amerikanischen Schulsystem fest verankert, wo er im Gegensatz zu Noten als Leistungsanreiz für Stipendien dient. Weiterhin gehört der Sport zum amerikanischen Lebensstil und er wird mit vielen Aktionen durch die Regierung gefördert. Das alles macht den Sport in den USA so populär. Dazu gehört auch der Baseball als eines der beliebtesten Sportarten der USA.
Das Geschehen spielt sich bei dem Unfall und beim Aufeinandertreffen am Ende auf einem Baseballfeld ab. Bei dem Unfall 1973 ist es das Baseballfeld im Stadion der New York Mets in New York. Beim Aufeinandertreffen ist es ein Baseballfeld einer High School in Calico Rock, auf dem Joe als Platzwart fungiert. Außerdem gibt es einen weiteren Ort, an dem sich das Geschehen für eine Weile abspielt. Das ist das Anwesen von Clarence Rook und seiner Frau. Auf dem Grundstück steht ein großes und altes, im viktorianischen Stil gebautes Haus mit einer breiten, umlaufenden Veranda und einem großen, gepflegten Garten.
Die Hauptperson Paul Tracey ist während der Handlung in dem Jahr 1973
11 Jahre alt. Er lebt in New York mit seiner Mutter, seinem Vater und seinem Vater sowie seiner Schwester Jill in New York. Sein Vater ist Profi-Baseballspieler und ein Alkoholiker. Von ihm wurde er des öfteren geschlagen.. Paul hat selbst Baseball in einer Jugendmannschaft gespielt, allerdings hat er aufgrund von zu schlechter Leistung aufgehört. Er verfolgt jedoch weiterhin Profi-Spiele und sammelt Zeitungsartikel von seinen Idolen in Scrapbooks. Zu seinen größten Vorbildern gehört auch Joe Castle. Für seinen Vater interessiert er sich nicht, da er eine sehr schlechte Beziehung zu ihm hat. Nach dem Unfall von Joe Castle gab es Drohungen gegen seine Familie, bis sich seine Mutter von seinem Vater scheiden lässt. 30 Jahre später mit 41 Jahren ist Paul Software-Entwickler für ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, verheiratet und hat 2 Töchter. Da sein Vater an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist, setzt er sich akribisch daran, die Wahrheit über den Unfall herauszufinden und ein letztes Treffen zwischen zwischen Warren und Joe zu arrangieren. Dabei kommt er Schlussendlich seinem Vater näher.
Könnte jemand bitte mal drüberlesen und vielleicht mal ein kurzes Feedback und Verbesserugsvorschläge geben?