Grundgesetz der Mechanik

  • Hallo ich hab drei Aufgaben zu einem neuen Thema bekommen bei dem ich absolut nicht durchblicke also BITTE helft mir :( die Aufgaben lauten:

    1) Ein Körper hat die Masse 2kg. Welche Kraft wirkt auf ihn, wenn er die Beschleunigung 6,00ms^-2 erhält ?

    2) Ein Skispringer (Gesamtmasse 80kg) wird beim Anfahren bis zum Schanzentisch in 5,0s von 0 auf 92km/h^-1 beschleunigt. Wie groß ist die mittlere beschleunigende Kraft?

    3) Ein Körper hat die Masse 3,5kg. Er ruht auf einer horizontalen Unterlage und kann sich auf dieser reibungsfrei bewegen. Auf ihn wirkt eine konstante Kraft horizontal, sodass er nach einem Weg von 5,0m die Geschwindigkeit 0,80ms^-1 erreicht.
    a) Wie groß ist die Beschleunigung ?
    b) Wie groß ist die Kraft ?
    c) Nach welcher Zeit hat der Körper die Geschwindigkeit 0,80ms^-1 erreicht ?
    d) Welchen Weg hat der Körper nach 5,0s zurückgelegt und wie groß ist dann seine Momentangeschwindigkeit ?

  • Du kennst doch bestimmt das Grundgesetz: F=m*a
    dann rechnest du: F= 2kg * 6m*s^-2 = 12N.
    Für 2. musst du erst noch a ausrechnen, mit a=v/t.
    Zu 3.: Benutze die Formeln s= 1/2 * a * t^2 und v=a*t; stelle beide nach t um und setze sie gleich, dann kannst du a mit deinen gegebenen Werten: s=5m und v=0,8m/s ausrechnen. Danach rechnest du einfach F aus. Für c) musst du deine nach t umgestellte Formel benutzen, also entweder s=1/2*a*t^2 oder v=a*t. Und d): Wenn du t für c) ausgerechnet hast, kommt bestimmt ein Ergebnis heraus, das größer ist als 5s, somit kannst du davon ausgehen, dass sich der Körper in den 5s noch in der beschleunigten Bewegung befindet. Dann kannst du wieder die Formeln
    s= 1/2 * a * t^2 und v=a*t nehmen. Andernfalls ist nach 5m, so wie ich es verstanden habe, seine Geschwindigkeit von 0,8m/s konstant und du müsstest mit den Gesetzen der gleichförmigen Bewegung rechnen.
    Bei Fragen melde dich an mich!
    Viele Grüße, Zvezda:-D