Unterschied zwischen ein und mein.....

  • Hallo,

    ich will es kurz und bündig machen.

    Seit Tagen diskutiere ich mit meiner Freundin über den Unterschied zwischen EIN/E Freund/in und MEIN/E Freund/in.

    Meine Ansicht:

    EIN/E Freund/in = eine/r unter vielen Freunden/innen
    MEIN/E Freund/in = die/der Freund/in in einer Beziehung

    Ansicht meiner Freundin:

    EIN/E Freund/in = eine/r unter vielen Freunden/innen
    MEIN/E Freund/in = die/der Freund/in in einer Beziehung – aber auch anwendbar wenn diese Person herausgehoben werden soll, da sehr gute/r Freund/in.

    Oder sehen wir es beide falsch?

    Schönen Tag,
    Mar

  • Hallo,

    „mein/e" ist ein Possessivpronomen - ein besitzanzeigendes Pronomen. Es zeigt, dass es eine Beziehung beziehungsweise ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Personen (bezieht sich nicht nur auf Personen) gibt.

    „ein" ist ein unbestimmter Artikel - Indefinitpronomen. Dies bezieht sich in eurem Beispiel auf keine bestimmte Freundin, sondern auf „irgendeine" Freundin. Indefinitpronomen beziehen sich meistens auf Personen, deren Identität noch nicht ganz geklärt ist.

    Z. B.: „Ich bin gestern mit einer Freundin shoppen gegangen." - Mein Gegenüber weiß, dass ich shoppen war, aber nicht genau mit wem. Wenn ich jedoch sage „Ich war gestern mit meiner Freundin Shoppen.", dann kann das meine Partnerin gewesen sein oder es muss zuvor der Kontext geklärt werden. D. h. wenn ich meinem Gesprächspartner vorher von meiner (Busen)Freundin Sabine erzählt habe, ergibt der Kontext, dass ich mit „meiner Freundin" meine Freundin Sabine meine.

    „mein/e" gibt somit nicht unbedingt an, ob der Partner gemeint ist oder eine sehr gute Freundin, es beschreibt einfach eine BESTIMMTE Freundin. In einer Schriftlichen Arbeit muss somit unbedingt der Kontext gegeben werden, damit es für den Leser verständlich ist, wer gemeint ist.